Deutscher ANGELFISCHERVERBAND E. V.
WIR SIND MITGLIED
Der Deutsche Angelfischerverband e.V. besteht aus 38 Landes- und Spezialverbänden mit ca. 9.000 Vereinen, in denen insgesamt rund 620.000 Mitglieder organisiert sind.
Der DAFV ist der Dachverband der Angelfischer in Deutschland. Er ist gemeinnützig und anerkannter Naturschutz- und Umweltverband. Der Sitz des Verbandes ist Berlin.
Auf dieser Internetseite bietet die DAFV aktuelle Nachrichten, Kontaktdaten zu anderen Verbänden und Vereinen, sowie über bestimmte Themen und Projekte wie den Fisch des Jahres oder die Flusslandschaft des Jahres. Außerdem finden Sie Wissenswertes über unsere Mitgliedschaften und unsere Verbandspublikationen AFZ Fischwaid sowie die Mitteilungen Angeln & Fischen der Angelzeitschrift Rute & Rolle.
Sie werden feststellen: Angeln ist mehr, als Fische aus dem Wasser zu ziehen.
Weitere Informationen zum Dachverband finden Sie hier.
AKTUELLE MELDUNGEN
NEUIGKEITEN VOM DEUTSCHEN ANGELFISCHERVERBAND E.V.
Der DAFV wird Kooperationspartner der Angelwelt Berlin
Die ANGELWELT BERLIN und der Deutsche Angelfischerverband e.V. (DAFV) verkünden neue Partnerschaft: Der Dachverband der Angelfischer in Deutschland wird offizieller Kooperationspartner von Europas größter Angelmesse. Auf der ANGELWELT BERLIN, die vom 29. November bis 1. Dezember 2024 auf dem Berliner Messegelände stattfindet, wird der DAFV unter dem Motto „Angeln in der Mitte der Gesellschaft“ aktuelle Projekte vorstellen und zu angelpolitischen Themen und Diskussionen informieren.
DAFV Jahreshauptversammlung 2024
Am 20.07.2024 fand die Jahreshauptversammlung des Deutschen Angelfischerverbandes e.V. (DAFV) in Berlin statt. Mit über 100 Teilnehmern und hochrangigen Vertretern aus Verbänden, Politik, Verwaltung und Wissenschaft war die Versammlung gut besucht. Im Rahmen der Eröffnungsrede informierte Präsident Klaus-Dieter Mau über die vielfältigen Aktivitäten und Fortschritte im bundes- und europapolitischen Bereich. Besondere Schwerpunkte lagen dabei auf der Digitalisierung und der Schaffung von Mehrwerten für Angler und der Öffentlichkeitsarbeit.
Internationales Aal-Symposium 2024 in Liverpool
Vom 10. bis 12. Juni 2024 trafen sich etwa 160 Aal-Wissenschaftler aus 25 Ländern beim 2nd International Eel Science Symposium in Liverpool. Nach dem ersten Aal-Symposium vor sieben Jahren in London war es an der Zeit der Aal-community eine weitere Gelegenheit zu bieten, sich über den neuesten Stand der Forschung auszutauschen. Mit der Wahl von Liverpool als Austragungsort haben die Veranstalter des Institute of Fisheries Management (IFM) ein gutes Händchen bewiesen.
Kormoranmanagement - Schutz von Artenvielfalt und Fischereibeständen
Am 26.06 2024 tagte der Umweltausschuss des Bundestages, um über den kürzlich verabschiedeten Antrag „Kormoranmanagement - Schutz von Artenvielfalt und Fischereibeständen” (BT-Drs. 20/10619) zu diskutieren. In ihrem Antrag fordert die CDU/CSU-Fraktion die Bundesregierung zu verschiedenen Maßnahmen im Rahmen eines kontrollierten Kormoranmanagements auf.
Catch & Clean Day - jetzt anmelden!
Seit 2021 hat sich der CATCH&CLEAN DAY zu einem beliebten Event in der deutschen Angelszene entwickelt. Mit stetig wachsender Teilnehmerzahl und durchweg positiver Resonanz erfreut sich die Initiative, welche die Angelfischerei mit dem Umweltschutz verbindet, großer Beliebtheit. Nachdem schon im Jahr 2022 bundesweit mehr als 80 Angelvereine und Gruppen teilnahmen, waren es in 2023 schon über 200!
DAFV Förderpreis für wissenschaftliche Arbeit
Auch 2024 schreibt der DAFV bundesweit einen Förderpreis aus. Eingereicht werden können Studien- oder Ausbildungsabschlussarbeiten (Fachschulabschluss-, Examens-, Magister-, Diplom-, Bachelor-, Master-, Doktorarbeiten etc.).
Die Arbeiten sollen einen herausragenden und fördernden Beitrag
- zur Erreichung der satzungsgemäßen Verbandsziele des DAFV der Angelfischerei liefern,
- die mediale Außendarstellung des Verbands befördern,
- didaktische Fragen in Schulungen und Lehrgängen des Verbands unterstützen,
- juristische Probleme aus der angelfischereilichen Praxis behandeln oder andere
- geeignete Themen zur zeitgemäßen Verbandsarbeit
Kanadischer Großhändler zu einer Strafzahlung von einer viertel Millionen Dollar für die illegale Einfuhr von europäischem Aalfleisch verurteilt
Am 3. Oktober 2023 wurden die kanadische Firma Nationalwide Star Canada Corp. sowie die Person Zhou Hong Xia, beide aus Markham, Ontario zu einer Strafzahlung von insgesamt 250.000 kanadische Dollar (CAD) für den illegalen Import von Europäischem Aalfleisch (Anguilla anguilla) verurteilt.
Zusätzlich zu den Geldstrafen wurden etwa 90.000 Kilo Aalfleisch mit einem geschätzten Verkaufswert von über 4,3 Millionen CAD beschlagnahmt. Damit wurde sichergestellt, dass die illegal eingeführten Aalfilets nicht auf dem kanadischen Markt landen.
Die European Anglers Alliance (EAA) positioniert sich: Kormoran, Fischereimanagement, invasive Arten und Off-shore Windparks
In diesem Jahr lud der britische Angling Trust die Mitglieder der European Anglers Alliance (EAA) ins englische Birmingham ein. Von den gegenwärtig zehn Mitgliedsverbänden waren Dänemark, Deutschland, Finnland, Großbritannien, Norwegen, Niederlande, Österreich, Schweden vertreten. Slowenien und die Schweiz waren online zugeschaltet.
Jahreshauptversammlung des DAFV 2023
Am 01.07.2023 fand die Jahreshauptversammlung des Deutschen Angelfischerverbandes e.V. (DAFV) in Berlin statt. Mit 120 Teilnehmern und hochrangigen Vertretern aus Verbänden, Politik und Wissenschaft war die Versammlung gut besucht. Die JHV 2023 stand auch unter dem Zeichen des 10-jährigen Jubiläums des Deutschen Angelfischerverbandes, dessen Gründung 2013 aus der Fusion der Verbände DAV und VDSF hervorging.
Flusslandschaft des Jahres
Es ist wieder soweit: Der Deutsche Angelfischerverband (DAFV) und die NaturFreunde Deutschlands (NFD) schreiben die "Flusslandschaft des Jahres“ aus.
Mit der „Flusslandschaft des Jahres“ soll die Bevölkerung auf die ökologische, ökonomische und soziokulturelle Bedeutung der Flüsse und der sie umgebenden Landschaft aufmerksam gemacht werden. Die „Flusslandschaft“ wird alle zwei Jahre in einem gemeinsamen Fachbeirat für Gewässerökologie ausgerufen und durch das Bundesumweltministerium in die Liste der „Natur des Jahres“ aufgenommen.
Auszeichnung für den Kampf gegen illegalen Aalhandel
Der Deutsche Angelfischerverband freut sich über die Auszeichnung seines Mitarbeiters Florian Stein mit dem diesjährigen Interpol-Award Partnerschaft für den Naturschutz. Damit würdigt die Internationale Polizei-Organisation Steins langjährige wissenschaftliche Arbeiten zum globalen, illegalen Handel mit europäischen Aalen. Stein erhielt die Auszeichnung beim 33. Treffen der Arbeitsgruppe Wildtierkriminalität, das Anfang Dezember in Singapur stattfand.
Der Flussbarsch wird Fisch des Jahres 2023
Der Flussbarsch wurde vom Deutschen Angelfischerverband e.V. gemeinsam mit dem Verband Deutscher Sporttaucher e.V. und der Gesellschaft für Ichthyologie e.V. zum Fisch des Jahres 2023 gewählt.
Der Flussbarsch ist eine in Fließ- und Stillgewässern in Eurasien weit verbreitete Art, die nur geringe Ansprüche an die Struktur und Qualität ihrer Umgebung stellt. Barsche besiedeln daher auch schnell neu entstandene Gewässer wie Baggerseen oder Tagebaurestlöcher.
DAFV reicht Stellungnahme zur europäischen Umwelthaftungsrichtlinie ein
Bereits 2016 veröffentlichte die Europäische Kommission die erste Bewertung der Umwelthaftungsrichtlinie (UHRL). Nun führt die Kommission eine zweite Überprüfung der Richtlinie durch. In dieser Bewertung wird die Wirksamkeit, Effizienz, Relevanz, Kohärenz und der EU-Mehrwert der UHRL untersucht.
Diese öffentliche Konsultation soll der Erfassung der Meinung und praktischen Erfahrungen der Interessenträger dienen. Entsprechend hat der DAFV im August zu diesem Konsultationsprozess beigetragen.
Jahreshauptversammlung des DAFV 2022
Am 25.06.2022 fand im Crowne Plaza Hotel in Berlin die Jahreshauptversammlung 2022 (JHV) des Deutschen Angelfischerverbandes e.V. (DAFV) statt. Vor den geladenen Gästen aus Politik und Forschung sowie den Vertretern der Mitgliedsverbände eröffnet DAFV-Präsident Klaus-Dieter Mau die JHV. Die Rede steht im Zeichen der gesellschaftlichen Anerkennung, aktuellen Herausforderungen zum Schutz der Fischbestände, der Europäisierung von Entscheidungen und den digitalen Chancen für die Freizeitfischerei in Deutschland.
Weniger Förderung für Wasserkraft
Der Deutsche Angelfischer-Verband e. V. reichte seine Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zu Sofortmaßnahmen für einen beschleunigten Ausbau der erneuerbaren Energien und weiteren Maßnahmen im Stromsektor (EEG 2023) ein. Die Wasserkraft als erneuerbare Energie wird in Deutschland als ein Baustein der Energiewende angesehen, obwohl sie in Wirklichkeit dieses Prädikat bei einem Anteil von nur 3 Prozent nicht verdient.
Fisch und Tierwohl
Das Tierwohl ist für viele, die mit der Zucht, der Haltung, dem Fang und dem Töten von Tieren zu tun haben, ein heikles Thema, und ein Thema, dem man gerne aus dem Weg geht. Deshalb haben auch einige Fischereiwissenschaftler abgelehnt, sich öffentlich zum Thema zu äußern, als der SWR nachfragte. Der DAFV hat sich schließlich dazu entschieden, bei der Produktion mitzuwirken, da ansonsten über Angler berichtet würde, ohne dass diese selbst zu Worte gekommen wären.
DAFV legt erneut Beschwerde in Brüssel ein – öffentlicher Brief an den EU-Vizepräsident Frans Timmermanns
Der Deutsche Angelfischerverband e.V. (DAFV) hat am 8. Dezember 2021 erneut Beschwerde bei der Europäischen Kommission gegen die Bundesrepublik Deutschland eingereicht.
Hierbei geht es um die aus Sicht des DAFV unzulässigen Genehmigungen von Wasserkraftprojekten, Konzessionsverlängerungen und die Erweiterungen von bestehenden Anlagen. Dazu kommt der geplante Ausbau von Elbe und Oder.
Nach Auffassung des DAFV wurde die Richtlinie 2018/2001 im Wasserhaushaltsgesetz § 11 a in Deutschland rechtswidrig in nationales Recht umgesetzt.
DAFV stellt Parteien auf den Prüfstand
Viele bundes- und europapolitische Entscheidungen haben Einfluss auf die Freizeitfischerei in den jeweiligen Bundesländern. Sei es die Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie, Ausbau der Wasserkraft, Vogelschutzrichtlinie oder die Biodiversitätsstrategie. Daher hat der DAFV für die Bundestagswahl 2021 Wahlprüfsteine an die jeweiligen Parteien verschickt. Die Parteien haben sich gemeinsam darauf verständigt, im Bundestagswahlkampf 2021 ein geändertes Verfahren für Wahlprüfsteine zu nutzen. So waren maximal acht Fragen mit maximal 300 Zeichen zugelassen, welche wir gleichermaßen allen Parteien gestellt haben.
Klaus-Dieter Mau neuer Präsident des DAFV
Am 28.08.2021 fand die Jahreshauptversammlung (JHV) des Deutschen Angelfischerverbandes e.V. (DAFV) im Crowne Plaza Hotel in Berlin statt. Die JHV wurde als Präsenzveranstaltung unter Einhaltung eines strengen Hygienekonzeptes durchgeführt. Auf Grundlage der Hygienebeschränkungen waren keine Gastredner und Ehrengäste geladen.
Als wichtigster Tagesordnungspunkt stand die Wahl eines neuen Präsidiums an. Nach der Ankündigung von Dr. Christel Happach-Kasan nicht weiter für das Amt der Präsidentin zu kandidieren, hatte der amtierende Vizepräsident für Finanzen, Klaus-Dieter Mau seine Kandidatur bekannt gegeben.
Bei der offenen Wahl ohne Gegenkandidaten wurde Klaus-Dieter Mau ohne Gegenstimme mit 117 Ja-Stimmen und 8 Enthaltungen zum neuen Präsidenten des DAFV für den Zeitraum von vier Jahren gewählt.
Neu im DAFV Team: Fachbereichsleiter für die Europaarbeit - Florian Stein
Seit dem 16. August ist Florian Stein der neue Mann beim DAFV für die europäischen Belange der Angelfischerei. Er übernimmt damit in Berlin die Arbeit von Dr. Stefan Spahn im Bereich Europaarbeit und Wissenschaft.
"Mit seinen langjährigen Erfahrungen in den Bereichen Europäische Fischereipolitik Arten- und Umweltschutz, sowie wissenschaftliche Forschung bringt Florian Stein beste Voraussetzungen für die Arbeit in unserem Team mit", so Alexander Seggelke Geschäftsführer DAFV e.V.
Verwaltungsgericht kippt Nachtangelverbot in Baden-Württemberg
Einmal eine gute Nachricht aus einem anderen Bundesland: Heute früh am Mittwoch, dem 14.07.2021, fiel die gerichtliche Entscheidung über die Aufhebung des Nachtangelverbotes in Baden-Württemberg. Der Präsident und ein Teil des Präsidiums des Landesfischereiverband Baden-Württemberg e.V. (LFVBW) hatte eine Feststellungsklage eingereicht, welcher heute in Stuttgart von dem Verwaltungsgericht stattgegeben wurde. "Erst mal dürfen ja jetzt nur die Kläger als Privatperson nachts angeln, aber mit der richtigen Entscheidung des Verwaltungsgerichtes in Stuttgart ist das Verbot aus unserer Sicht nicht mehr haltbar. Wir werden nun umgehend das Gespräch mit dem Ministerium suchen", So Reinhardt Sosat, Geschäftsführer der Landesfischereiverband Baden-Württemberg.
Hege und Pflege der Gewässer durch Angler weiter ohne deutschlandweite Rechtssicherheit
Der Deutsche Bundestag hat am 23.06.2021 den FDP-Antrag "Freie Fahrt für Angler" mit den Stimmen von Union, SPD und Grünen gegen die Stimmen der FDP, der Linken und der AfD endgültig abgelehnt. Der Antrag hatte das Ziel, Fahrten von Anglern bei der Ausübung ihrer Tätigkeit, wie bei Jägern und Imkern auch, als landwirtschaftlichen Verkehr anzuerkennen und ihre wichtige Tätigkeit an ansonsten nicht erreichbaren Stellen überhaupt erst möglich zu machen.
Der Hering ist Fisch des Jahres 2021
Der Hering ist Fisch des Jahres 2021. Gewählt wurde er gemeinsam vom Deutschen Angelfischerverband (DAFV) und dem Bundesamt für Naturschutz (BfN) in Abstimmung mit dem Verband Deutscher Sporttaucher (VDST). Der Hering ist eine häufige und weit verbreitete Fischart, von der die kommerzielle Fischerei jährlich bis zu hunderttauend Tonnen fängt. Mit der Wahl zum Fisch des Jahres sollen der Hering und seine Gefährdung, aber auch die bedrohte biologische Vielfalt im Meer verstärkt Aufmerksamkeit erhalten (Abbildung: Eric Otten)
Die Staatsanwaltschaft Stuttgart stellt das Ermittlungsverfahren gegen Verantwortliche von PETA gemäß § 153 Absatz 1 StPO wegen Geringfügigkeit ein
Bekanntermaßen war auf der Homepage von PETA im August 2019 ein Artikel unter der Überschrift "Angler in Sicht? Die besten Tipps was Sie tun können" veröffentlicht worden. Hiergegen hat der Dachverband Strafanzeige eingereicht vor allem mit der Begründung, es werde zu Straftaten gegen die Angler aufgefordert und Angler würden durch diesen Artikel sozial herabgewürdigt.
Nach bald einem Jahr hat die Staatsanwaltschaft Stuttgart im schriftlichen Verfahren eine Einstellung des Verfahrens verfügt. Diese wird damit begründet, dass die Schuld der Verantwortlichen als gering anzusehen wäre. Zumindest ist dies jedenfalls nicht als klarer Freispruch zu werten.
Teilerfolg für den Lachs – Ministerium greift Forderungen der Angler auf
Der Deutsche Angelfischerverband e.V. hat im Namen von 23 weitere Organisationen aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz am 19.11.2019 eine Petition an das holländische Parlament in Den Haag übergeben. Die Petition fordert die kommerzielle Netzfischerei am Haringvlietdamm im Mündungsbereich des Rheins zu überdenken und um die Wandermöglichkeiten von Lachs und anderen Fischen, die zwingend auf die Durchgängigkeit angewiesen sind, zu verbessern.
Kampagne "#gehangeln" des DAFV
Mit der Kampagne „#gehangeln“ möchte der DAFV einer breiten Öffentlichkeit vermitteln, dass Angeln in Deutschland nachhaltig, zeitgemäß und gesellschaftlich bedeutsam ist. Dazu startet der Bundesverband eine Serie von Bildbotschaften, die jeweils eine andere Zielrichtung verfolgen. Allen gemeinsam ist eine moderne Ausrichtung, mit der sie die öffentliche Wahrnehmung von verstaubten Verbänden und Angeln als Altherrensport in eine neue Richtung lenken soll.
Glasaal – Ein Aufstieg wie lange nicht
2020 ist ein großartiges Jahr für die Glasaalwanderung. Solche Mengen an jungen Aalen haben sie seit über 25 Jahren nicht mehr erlebt, berichten Fischer aus Großbritannien. Ein Video zeigt das beeindruckende Schauspiel.
Die Landschaftsökologin Gloria Denfeld gewinnt den DAFV Förderpreis
„Motivation und Einstellung der marinen Freizeitfischerei zum Thema Meeresmüll an der deutschen Ostsee“, so der Titel der Masterarbeit von Gloria Denfeld. „Das Thema Meeresmüll ist ein aktuelles und globales Umweltproblem. Der Einfluss der Freizeitfischerei auf Marine Ökosysteme ist noch recht unbekannt. Ich wollte mehr wissen über Mülleintragsquellen und den Einfluss der Angler“, sagt die ehemalige Studentin der Universität Greifswald.
Angeln und Corona
Uns erreichen dieser Tage zahlreiche Fragen, ob man in der derzeitigen Lage noch angeln gehen darf. Da wir keine Epidemiologen sind und sich die Empfehlungen der Bundes- und Landesregierungen ständig verändern, wollen und können wir dazu keine Empfehlung abgeben. Angeln kann auf vielfältige Weise an vielfältigen Orten ausgeübt werden, ob es dabei zu vermeidbaren Ansteckungssituationen (wie z.B. der Stop auf der Anfahrt an der Tankstelle) kommt, kann man so pauschal nicht beantworten. Jeder Angler und jede Anglerin sollte hier auf Grundlage der öffentlichen Empfehlungen möglichst selbstverantwortlich im Sinne der Gemeinschaft handeln.
Die freie Webseite angelmagazin.de hat einen umfassenden Artikel veröffentlicht, was man als Angler beachten sollte, wenn man zurzeit noch angeln gehen möchte.
Fischereiverein Mosisgreut e.V. ist erster Gewinner bei Gewaesser-Verbesserer.de
Der Fischereiverein Mosisgreut e.V. aus Baden-Württemberg ist der Gewinner im Monat Januar bei der Initiative Gewaesser-Verbesserer.de und erhält €500 als Zuwendung für die Vereinskasse. „Ich freue mich riesig! Im Namen unseres Fischereivereins sage ich DANKE für diese Aktion!“, so Peter Schäle der 1. Vorsitzende des Fischereiverein Mosisgreut e.V.
Unter dem Motto: „Kümmern statt Jammern!“ hat der DAFV zusammen mit Fisherman‘s Partner und der Zeitschrift Blinker eine Initiative von Anglern für die Natur ins Leben gerufen.
Kümmern statt jammern – Angler sind Gewässerverbesserer!
Angler sind über ihre Vereine und Verbände nicht nur zur Nutzung von Fischen berechtigt, sondern als Eigentümer oder Pächter von Fischereirechten auch zu deren Hege und Pflege gesetzlich verpflichtet.
Jahr für Jahr werden deutschlandweit Millionen ehrenamtliche Arbeitsstunden von Anglerinnen und Anglern scheinbar im Verborgenen geleistet. So werden unter Anderem Gewässer renaturiert, Brutplätze für Fische eingerichtet, Maßnahmen zum Artenschutz ergriffen und Ufer vom Müll bereinigt. Lasst uns zeigen, was wir gemeinsam für unsere Flüsse und Seen leisten!
Wasserrahmenrichtlinie wird vorerst nicht angefasst!
Die Kampagne #Protectwater hat Wirkung gezeigt. Es war eine der größten Öffentlichkeitsbeteiligungen in der Geschichte der Europäischen Union. Ca. 380.000 europäische Bürgerinnen und Bürger haben die EU-Kommission aufgefordert, die strengen europäischen Wassergesetze zu verteidigen. Über 100 gemeinnützige Organisationen hatten im letzten Jahr mit der Kampagne Bürger aus ganz Europa aufgerufen, sich für die Aufrechterhaltung der starken europäischen Gesetze zur Wiederherstellung und Erhaltung der Gewässer einzusetzen.
DAFV übergibt Petition gegen Netzfischerei in Rheinmündung
Der Deutsche Angelfischerverband e.V. hat am 19.11.2019 mit einer Delegation eine Petition an das holländische Parlament in Den Haag übergeben. Die Petition fordert die kommerzielle Netzfischerei am Haringvlietdamm im Mündungsbereich des Rheins zu überdenken. Nach ihrem Zusammenfluss erreichen Rhein, Maas und die Nieuwe Merwede über das Haringvliet die Nordsee. Der Haringvlietdamm bildet Europas größtes Tidesperrwerk. Die Schleusen des Haringvliet sind seit dem Herbst 2018 stellenweise geöffnet und dadurch die Durchgängigkeit für Wanderfische verbessert.
Nase wird Fisch des Jahres 2020
Die Nase (Chondrostoma nasus) ist Fisch des Jahres 2020. Anders als Forelle, Stichling oder Aal ist die Fischart Nase in der Öffentlichkeit weitgehend unbekannt. Mit der Wahl dieser in Deutschland regional stark gefährdeten und lokal bereits verschwundenen Fischart machen der Deutsche Angelfischerverband (DAFV), das Bundesamt für Naturschutz (BfN) und der Verband Deutscher Sporttaucher (VDST) auf eine bedrohte Fischart aufmerksam, die für Flüsse mit kiesigem bis felsigem Untergrund in der sogenannten Äschen- und Barbenregion typisch ist.
DAFV erstattet Strafanzeige gegen Peta
Der Deutsche Angelfischerverband e.V. (DAFV) hat am 16.08.2019 bei der Staatsanwaltschaft Berlin Strafanzeige gegen die selbsternannte Tierrechtsorganisation PETA wegen des Verdachts der öffentlichen Aufforderung zu Straftaten, Volksverhetzung und weiterer Tatbestände gestellt.
Fangstopp für Dorsche in der östlichen Ostsee
Für die Berufsfischerei gilt ab sofort ein Fangverbot auf Dorsch aus der östlichen Ostsee. Die Sofortmaßnahmen laufen zunächst bis Ende des Jahres und betreffen auch die sogenannte Subdivision 24. Die Küstenlinie Mecklenburg-Vorpommerns ist von den Sofortmaßnahmen jedoch ausgenommen.
Jahreshauptversammlung 2019 des DAFV in Berlin
Der Deutsche Angelfischerverband DAFV veranstaltete am 15. Juni seine diesjährige Jahreshauptversammlung in Berlin. Zu dem Bericht über die Veranstaltung geht es HIER
DAFV stellt Broschüre zum Fisch des Jahres vor
2019 ist das Jahr des Lachses. Die NASCO, (North Atlantic Salmon Conservation Organization), eine internationale Naturschutzorganisation, will damit auf den Lachs und seine Gefährdung aufmerksam machen. Der Deutsche Angelfischerverband hat ebenfalls den Lachs (Salmo salar) zum Fisch des Jahres 2019 gekürt. Seit 1984 machen die organisierten Angler durch den jeweiligen Fisch des Jahres auf besondere Fischarten aufmerksam.
375.386 EU-Bürger fordern Festhalten am Europäischen Wasserrecht
Ein Bündnis von 10 deutschen Umweltverbänden hat vor der Umweltministerkonferenz in Hamburg unter dem Motto „Gewässerschutz hochhalten“ 375.386 Unterschriften an Umweltstaatssekretär Jochen Flasbarth und den Hamburger Umweltstaatsrat Michael Pollmann überreicht.
Gero Hocker ist neuer Präsident des Deutschen Fischerei-Verbandes (DFV)
Dr. Gero Hocker wurde am 17. Januar 2019 auf der Mitgliederversammlung in Berlin einstimmig zum neuen Präsidenten des Deutschen Fischerei-Verbandes (DFV) gewählt. Der bisherige Präsident Holger Ortel hatte sein Amt im Sommer aus gesundheitlichen Gründen niedergelegt. Der Niedersachse Hocker wurde vom Deutschen Angelfischerverband e.V. (DAFV) als größtem Mitgliedsverband im DFV vorgeschlagen. Er fand schnell die Zustimmung der weiteren Sparten.
Keine EU-Fangverbote für den Aal in Binnengewässern
Die EU-Fischereiminister haben sich am 18. Dezember 2018 in Brüssel darauf geeinigt, die dreimonatige Schonzeit für den Aal 2019 in Nordostatlantik, Nord- und Ostsee fortzusetzen und im Mittelmeer einzuführen. Die Schonzeit gilt gleichermaßen für Berufs- und Angelfischer und umfasst nun alle Lebensstadien des Aals, also auch Aale bis 12 Zentimeter Länge.
Für die Binnengewässer haben die in der Verordnung festgelegten Regelungen entgegen dem ursprünglichen Kommissionsvorschlag keine Gültigkeit. Die Mitgliedsstaaten werden aufgefordert, im Zeitraum vom 1. September bis 31. Januar ein dreimonatiges Zeitfenster für ein Fangverbot für Aale in allen Lebensstadien für ihr jeweiliges Land zu erlassen.
DAFV unterstützt die Kampagne #ProtectWater
Der DAFV unterstützt die Kampagne #ProtectWater, die sich für saubere Gewässer und gesunde Fischbestände einsetzt. Alle Angler können die Kampagne ebenfalls unterstützen.
DAFV fordert ein europäisches Kormoranmanagement
Zum Schutz gefährdeter Fischarten wurden im Rahmen einer Konferenz der European Anglers Alliance (EAA), im Europäischen Parlament in Brüssel erneut mögliche Lösungswege zur Regulierung der europäischen Kormoranpopulationen vorgestellt und diskutiert.
Deutscher Fischereitag 2018 in Lübeck
Die Präsidentin des DAFV, Dr. Christel Happach-Kasan, eröffnete am 28. August 2018 den Deutschen Fischereitag 2018 in Lübeck. Neben hochrangigen Vertretern aus Politik und Wissenschaft waren zahlreiche Teilnehmer aus den Bereichen Angeln, Fischerei, Aquakultur und Naturschutz der Einladung nach Lübeck gefolgt. Dirk Sanders wies auf der Eröffnungsveranstaltung als Vizepräsident des Deutschen Fischerei-Verbandes (DFV) in Vertretung für den erkrankten Holger Ortel auf die Bedeutung der Fischerei für Deutschland hin.
Stellungnahme zum Thema Lachs
Der Lachs wurde unlängst in der überregionalen Presse wie der ZEIT und der FAZ thematisiert. Die Beträge fielen allerdings einseitig und unbefriedigend aus. Die Präsidentin des Deutschen Angelfischerverbandes, Dr. Christel Happach-Kasan, hat deshalb Stellung bezogen und einen Kommentar zum Thema verfasst.
DAFV Länderfischen in Dörpen an der Ems
Vom 27. – 28.07.2018 fand das DAFV Länderfischen in Dörpen statt. Wie schon vor zwei Wochen, beim Gemeinschaftsfischen für Menschen mit Behinderung, waren wir bei Herman Westhus im „Westhus“ zu Gast. So füllte sich das Westhus am Freitag mit über 50 Teilnehmern aus den verschiedensten Regionen in Deutschland. Am Ende waren Teilnehmer aus 7 Verbänden der Einladung gefolgt.
Auseinandersetzung um Fanglimit für den Dorsch 2019
Die Einführung des sogenannten Bag-Limits (Tagfanglimit) für den westlichen Dorsch im Jahre 2017 hatte ein wesentliches Ziel: Den Bestand zu sichern, ihn wiederaufzubauen, um eine nachhaltige Bewirtschaftung zu gewährleisten.
Da die Angler einen wesentlichen Beitrag zur Bestandssicherung leisten, so die Präsidentin des DAFV Dr. Happach-Kasan, sei es nur folgerichtig, sie entsprechend an der voraussichtlichen Erholung zu beteiligen.
Der Internationale Rat für Meeresforschung (ICES) hatte am 31. Mai 2018 seine Empfehlungen für die Fangmöglichkeiten für 2019 ausgesprochen. Neben einer drohenden Schließung des kommerziellen Fangs von westlichen Hering, erachtet der Rat eine Anhebung der Fangquote für den westlichen Dorsch von über 100 Prozent als vertretbar.
DAFV reicht Beschwerde gegen Deutschland bei der EU ein
Der DAFV sieht schwere Versäumnisse bei der Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie in Deutschland, die im Jahr 2000 in der EU ins Leben gerufen wurde. Das ambitionierte Ziel, alle Gewässer in der EU bis zum Jahr 2015 in einen „guten ökologischen Zustand“ zu versetzen, wurde nicht annähernd erreicht. Der DAFV hat deshalb bei der EU Beschwerde gegen Deutschland eingereicht.
Der einzige Weg scheint eine Reduzierung der Kormoranbestände
„Der einzige Weg die Fische in den Flüssen zu schützen, scheint eine Reduzierung der Anzahl der Kormorane zu sein. „… lautet die Empfehlung einer aktuellen Studie aus Dänemark. Die Studie mit dem Titel „Change of foraging behavior of cormorants and the effecton river fish“ verdeutlicht den negativen Einfluss der ausufernden Kormoranpopulation auf die angestammten Fischbestände in den Flüssen Europas am Beispiel von Dänemark.
Wie geht´s weiter mit dem Bag-Limit für Dorsche?
Nachdem der DAFV beim Runden Tisch Ende Mai in Wismar bereits die Gespräche zu Wissenschaft und Politik gesucht hat, konnte man am 5. Juni 2018 auch in Brüssel die Forderungen der Freizeitangler vorbringen. Im Gespräch mit Maja Kirchner (DG MARE) wurde allerdings schnell klar, dass die Kommission sehr eigene Ansichten zu den Anglern vertritt. So wird das derzeitige Bag-Limit von 5 Fischen pro Tag und 3 Fische in der Schonzeit zunächst nicht in Frage gestellt. Geschweige denn über eine Erhöhung entsprechend der ICES Empfehlungen auch für Angler diskutiert. „Man wolle den Anreiz zu illegalem Fischverkauf durch Angler nicht unterstützen.“ Die Begründung ist aus der Sicht des DAFV völlig absurd.
Jahreshauptversammlung des Deutschen Angelfischerverbandes
Am 25. Mai 2018 fand die diesjährige ordentliche Jahreshauptversammlung des DAFV in Berlin statt. Über 100 Teilnehmer von 16 Verbänden aus 12 Bundesländern und zahlreiche Gäste waren der Einladung nach Berlin gefolgt.
DAFV präsentiert sich auf der Grünen Woche 2018 in Berlin
Auf Anfrage des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) präsentiert sich die organisierte Angelfischerei in Deutschland erstmals im Januar 2018 im politischen Rahmen auf der Grünen Woche in Berlin. Vom 19.01. – 28.01. wird der DAFV in der Halle 23a vertreten sein. Zusammen mit dem Johann Heinrich von Thünen-Institut, der Internationalen Kommission zum Schutz des Rheins (IKSR) und der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) eine gemeinsame Ausstellungsfläche betreiben.
DAFV übt scharfe Kritik am Angelverbot in Nord- und Ostsee
Die Schutzgebietsverordnungen für die Meeresschutzgebiete in der Ausschließlichen Wirtschaftszone wurden von Ministerin Hendricks am 22. September, zwei Tage vor der Bundestagswahl unterschrieben. Sie sind im Bundesgesetzblatt N. 63 vom 27. September 2017 veröffentlicht. In den Gebieten: Borkum Riffgrund, Fehmarnbelt, Kadettrinne, Pommersche Bucht – Rönnebank, Sylter Außenriff – Östliche Deutsche Bucht ist in festgelegten Zonen das Angeln verboten. Nur für die Doggerbank gibt es kein Angelver
DAFV stellt Parteien vor der Bundestagswahl auf den Prüfstand
Der DAFV hat die Parteien CDU/CSU, SPD, Die Linke, Bündnis 90/Die Grünen und FDP nach ihrer Haltung zu angelrelevanten Themen befragt. Alle Parteien haben geantwortet.
Präsidentin Happach-Kasan im Amt bestätigt
Am 06. Mai 2017 wurde Christel Happach-Kasan von der Jahreshauptversammlung mit 99 von 116 abgegebenen Stimmen und somit mit überwältigender Mehrheit erneut zur Präsidentin des DAFV e.V. gewählt.
Olaf Lindner neuer Öffentlichkeitsarbeiter beim DAFV
Der Deutsche Angelfischerverband hat einen neuen Mitarbeiter. Am 4. April 2017 hat Olaf Lindner seine Arbeit für den Bereich Öffentlichkeitsarbeit beim DAFV am Standort Berlin aufgenommen.
Grüne Woche - Jäger und Angler an einem Tisch
Bei der Grünen Woche in Berlin haben sich Vertreter des Deutschen Jagdverbandes und des Deutschen Angelfischer Verbandes zu fachlichen Gesprächen zusammengefunden. Dabei ging es insbesondere um Fragen des Umgangs mit verschiedenen Tierarten.
Die neue Geschäftsstelle des DAFV in Berlin (Foto: DAFV).
DAFV in neuer Geschäftsstelle
Der Deutsche Angelfischerverband (DAFV) hat seine neue Geschäftsstelle in der Reinhardtstr. 14 in Berlin bezogen.
DAFV bezieht Stellung zum Fanglimit
Der DAFV richtet sich mit kritischen Worten gegen das Fanglimit für Dorschangler und zeigt alternative Schutzmaßnahmen auf.
Neuer Geschäftsführer beim DAFV
Am 8. August hat Alexander Seggelke die Leitung der Bundesgeschäftsstelle des Deutschen Angelfischerverbandes in Berlin übernommen.
DAFV gegen Angelverbot in Nord- und Ostsee
Der Protest gegen das geplante Angelverbot in Nord- und Ostsee wächst. Gemeinsam mit Mitgliedsverbänden hat der DAFV der Politik aufgezeigt, welche negativen Auswirkungen das Angelverbot hätte.