Pressemeldungen
HIER FINDEN SIE EINE AUSWAHL VON PRESSEMELDUNGEN ZU UNSERER VERBANDSARBEIT
Sabotage mit Bagger
Am 15. Mai 2023 berichtete die Ems-Zeitung über den Sabotageakt bei dem Renaturierungsprojekt am Wörmer. Unbekannte hatten den Bagger kurzgeschlossen und den Damm eingerissen.
-
weiterlesen...
Der Sabtageakt an dem Renaturierungsprojekt am Wörmer wurde auch von der regionalen Presse aufgegriffen. Unbekannte hatten an dem vorausgehenden Wochenende den Bagger auf dem Gelänge kurzgeschlossen und haben mit dem Baufahrzeug den Damm zwischen dem Gewässer und dem Schlamm aus dem Wörmer eingerissen. Dadurch flossen tausende Kubikmeter Schlamm wieder zurük in das Gewässer.
Für das Projekt bedeutete das einen herben Rückschlag. Die Arbeit von Monaten wurde damit zunichte gemacht. Zudem ist ein hoher Sachschaden entstanden. Die Beteiligten lassen sich dennoch nicht entmutigen und werden die Arbeiten an dem Projekt fortsetzen.
Auf die Ergreifung des oder der Täter wurde eine Belohnung von 5000 Euro ausgesetzt.
Strömungslenker gegen das Fischsterben
Im vergangenen Jahr war noch das große Fischsterben im Geestrandgraben das Thema in der Presse. Jetzt sind es die Maßnahmen des Bornhorster Fischereivereins für das Gewässer.
-
weiterlesen...
Die Nordwest-Zeitung berichtete am 02. April 2023 über die Maßnahmen des Bornhorster Fischereivereins zur Revitalisierung des Geestrandgrabens. Im vergangenen Jahr gab es ein großes Fischsterben in dem Gewässer. Jetzt wurden Strömungslenker eingebaut, die dem Gewässer mehr Dynamik verleihen sollen und mit denen ein naturnaher Zustand hergestellt werden soll. Die Maßnahmen wurden mit Hilfe des Angelfischerverbandes Weser-Ems durchgeführt.
In der Körbäke sollen bald mehr Fische schwimmen
"In der Körbäke sollten bald mehr Fische schwimmen" schrieb am 15. August die Nordwest-Zeitung. In dem Bericht ging es um den Einbau von rund 100 Tonnen Kies in die Körbäke.
-
weiterlesen...
Rund 100 Tonnen Kies hat der Fischereiverein Wardenburg als Laichsubstrat in die Körbäke eingebracht. Mit dieser Renaturierungsmaßnahme soll nicht nur mehr Struktur in das kleine Fließgewässer gebracht werden, sondern auch der erforderliche Untergrund geschaffen werden, damit Neunaugen und Wandersalmoniden in dem Gewässer laichen können. Der Angelfischerverband Weser-Ems beteiligte sich an der Maßnahme.
Stillgewässer in Haren wird renaturiert
Die Ems-Zeitung berichtet am 23.09.2022 über die Renaturierungsmaßnahmen am Wörmer in Haren-Wesuwe.
-
weiterlesen...
Die Renaturierung des Wörmer in Haren-Wesuwe stellt ein großes Projekt zur Entschlammung und Revitalisierung eines stehenden Gewässers dar. Die Ems-Zeitung war zu Besuch bei dem Projekt und hat einen ausführlichen Bericht dazu veröffentlicht.
Junge Lachse in die Hunte eingesetzt
Die Nordwest-Zeitung berichtete am 06. Mai 2022 über den Besatz mit Junglachsen.
-
weiterlesen...
Der Bericht "Junge Lachse in die Hunte ausgesetzt" greift die jährlichen Besatzmaßnahmen des Angelfischerverbandes und seiner Mitgliedsvereine auf. Der Bericht geht gezielt auf den Besatz in der Hunte ein, der natürlich nur einen Teil der insgesamt viel größeren Maßnahme für viel mehr Gewässer im Verbandsgebiet darstellt.