ANGELFISCHERVERBAND IM
LANDESFISCHEREIVERBAND WESER-EMS E.V.

AKTUELLES

Die neuesten Ereignisse unseres Verbandes

test
Bericht in der Nordwest-Zeitung vom 08. Juli 2025

Thema Wels - Heinz Gräßner im Gespräch mit der NWZeitung

Der Wels aus dem Brombachsee hat für Schlagzeilen und Aufregung in ganz Deutschland gesorgt. Auch die Nordwest-Zeitung hat das Thema jetzt aufgegriffen und darüber mit unserem Verbandspräsidenten Heinz Gräßner gesprochen.

test
Lars Stratmann (l.) und Marlon Braun von der FEH (Foto: Werner Kremer)

Verstärkung für die Fischereibiologische Station

Die Fischereibiologische Station Ems-Hase (FEH) in der Trägerschaft des Angelfischerverbandes Weser-Ems hat mit Lars Stratmann seit dem 01. Juli einen weiteren Mitarbeiter. Der 29-Jährige hat an der Uni Duisburg-Essen Aquatische Biologie studiert.

test
Landwirtschaftsminister Alois Rainer beim Fischereitag (Foto: Heinz Gräßner)

Deutscher Fischereitag 2025

Vom 01. bis 03. Juli fand der Deutsche Fischereitag 2025 in Nürnberg statt. Es wurden verschiedene aktuelle Themen von der Binnenfischerei über die Aquakultur und Teichwirtschaft, Küsten- und Hochseefischerei bis zur Freizeitfischerei behandelt.

test
Frisch erschienen: die Broschüre zum europäischen Aal (Foto: DAFV)

Broschüre zum Fisch des Jahres "Der europäische Aal"

Die neue Broschüre zum Fisch des Jahres 2025 „Der europäische Aal“ ist erschienen. Sie beleuchtet die biologische Einzigartigkeit und kulturelle Bedeutung dieses faszinierenden Wanderfisches, der eine über 5.000 km lange Laichwanderung unternimmt.

test
Lars Stratmann mit Schulklasse aus Dörpen (Foto: Marlon Braun)

Unterricht mit Fischereibiologischer Station und neuem Mitarbeiter

Die Fischereibiologische Station in der Trägerschaft des Angelfischerverbandes Weser-Ems begrüßt mit Lars Stratmann einen neuen Mitarbeiter, der gleich am ersten Arbeitstag mit einer Schulklasse aus Dörpen im Einsatz war.

test
Auftaktveranstaltung zum Fischereitag in Nürnberg (Foto: Heinz Gräßner)

Deutscher Fischereitag in Nürnberg - 01.-03. Juli

Vom 01. bis 03. Juli findet der Deutsche Fischereitag 2025 im Le Méridien Grand Hotel in Nürnberg statt. Die jährliche Hauptveranstaltung des Deutschen Fischereiverbandes zeichnet sich wieder durch ein sehr umfangreiches Programm aus.

test
Das Teilnehmerfeld des Castingturniers in Rhauderfehn (Foto: Jugendabteilung)

Castingturnier der Jugend in Rhauderfehn

Am 14.06.25 fand das jährliche Castingturnier der Jugendabteilung des Fischereiverbandes Weser-Ems statt. Das Wetter meinte es gut mit allen Teilnehmern und über Langholt / Rhauderfehn schien die Sonne und nur ein laues Lüftchen ging.

test
Veranstaltungstipp: Tag der Regionen in der Teichwirtschaft Ahlhorn

Tag der Regionen in der Teichwirtschaft Ahlhorn

Die Teichwirtschaft Ahlhorn lädt am Sonntag, den 21. September, zum Tag der Regionen ein. Informieren Sie sich über die Fischzucht, nehmen Sie die vielfältigen Angebote an diesem Tag wahr und genießen Sie frisch zubereiteten einheimischen Fisch.

lfv-Weser-Eems-Küste

Verband der Kleinen Hochsee- und Küstenfischerei

zur Homepage...

Folge uns auf



Info

Fischeriheim Heim2

Unser Anglerheim an der Thülsfelder Talsperre steht Mitgliedern für Veranstaltungen zur Verfügung. mehr


Veranstaltungs­Kalender


TÜV-Prüfung der E-Geräte


Der TÜV prüft am Montag, 14. Juli, um 8.00 Uhr Elektrofischereigeräte beim Angelfischerverband im LFV Weser-Ems.
Der Prüfer ist am Montag, 14. Juli, um 8.00 Uhr am Standort des Verbandes an der Mars-la-Tour-Str. 4 in Oldenburg vor Ort. Mitgliedsvereine, deren E-Fischereigeräte, geprüft werden müssen, können sich bei Organisator Uwe Berding per E-Mail anmelden: uwe.berding@ewetel.net.
Es wird um eine Anmeldung bis 31. Mai gebeten.
 

Schnell­kontakt


Das Angler­wetter in Oldenburg

mehr Artikel finden Sie in unserem

Archiv