ANGELFISCHERVERBAND IM
LANDESFISCHEREIVERBAND WESER-EMS E.V.

AKTUELLES

Die neuesten Ereignisse unseres Verbandes

test
Elbe-Seitenkanal in Scharnebeck bei Lüneburg (Foto: Henning Stilke)

Angelfischerverband Weser-Ems bewirtschaftet Elbe-Seitenkanal

Wir freuen uns, mitteilen zu können, dass der Angelfischerverband im Landesfischereiverband Weser-Ems e.V. ab 1. Januar 2026 den Elbe-Seitenkanal bewirtschaften wird. Für die ortsansässigen Vereine und Ausgabestellen sind keine Änderungen geplant.

test
Einbringung von Kies in die Lethe (Foto: Jens Salva)

Neue Kiesbetten für die Lethe

In der Lethe wurde am 22. Oktober mit rund 100 Tonnen Kies eine Reihe weiterer Kiesbetten angelegt. Dieser Kieseintrag bildet die Fortsetzung einer Maßnahme aus dem Jahr 2023 an einem Flussabschnitt unterhalb des Forellenhofes Wulfers im Bereich Mühlenweg, Beverbruch.

test
Bewerbungen bis zum 31.12.2025 an den DAFV

Förderpreis des Deutschen Angelfischerverbandes

Auch 2025 schreibt der DAFV bundesweit einen Förderpreis aus. Eingereicht werden können Studien- oder Ausbildungsabschlussarbeiten (Fachschulabschluss-, Examens-, Magister-, Diplom-, Bachelor-, Master-, Doktorarbeiten etc.).

test
Ansitz der Jugendlichen an der Talsperre (Foto: Jugendabteilung)

Jugend-Angelwochenende an der Thülsfelder Talsperre

Am Freitag, den 10.10.2025, trafen wir uns von der Jugendabteilung mit acht U14-Jugendlichen aus den Mitgliedsvereinen zu einem erlebnisreichen Angelwochenende beim Anglerheim des Landesverbandes Weser-Ems an der Thülsfelder Talsperre.      

test
Karausche aus einem kleinen Graben bei Haren (Foto: FEH)

Karauschen in einem Graben bei Haren

Am 07.10.2025 haben die Mitarbeiter der Fischereibiologischen Station Ems-Hase einen breiten Graben in der Nähe von Haren befischt. Dabei erwartete sie erneut eine Überraschung, dieses Mal eine extrem seltene Fischart: die Karausche (Carassius carassius).

test
Angeregte Diskussion über Verbandsarbeit (Foto: Thomas Kaiser)

Ideenaustausch zur Verbandsarbeit

Wie kann man die Verbandsarbeit auch in den kommenden Jahren weiter erfolgreich gemeinsam gestalten? Diese und weitere Fragen wurden von 20 Mitgliedsvereinen und dem Präsidium des Verbandes am Freitag, den 10. Oktober, in Oldenburg diskutiert.

test
Fischbergung am Eckelschloot (Foto: Jens Salva)

Revitalisierung des Eckelschloots

Am Samstag, den 11. Oktober hat der ASV Dohren e.V. eine groß angelegte Bergung von Fischen organisiert. Rund 30 Aktive des Vereins halfen dabei, einige Tausend Moderlieschen, aber auch zahlreiche Schleien, Karauschen und einige Rotfedern zu bergen.

test
Moderlieschen aus dem Sielgraben Sustrum-Heede (Foto: FEH)

Moderlieschen und Bitterlinge im Sielgraben

In dieser Woche haben die Mitarbeiter der Fischereibiologischen Station Ems-Hase einen ca. 700 Meter langen Abschnitt des Sielgrabens Sustrum-Heede bei Dersum kartiert. Dabei wurden überraschend viele Moderlieschen und Bitterlinge gefangen. 

lfv-Weser-Eems-Küste

Verband der Kleinen Hochsee- und Küstenfischerei

zur Homepage...

Folge uns auf



Info

Fischeriheim Heim2

Unser Anglerheim an der Thülsfelder Talsperre steht Mitgliedern für Veranstaltungen zur Verfügung. mehr


Veranstaltungs­Kalender


Raubfischtag an der Thülsfelder Talsperre am 02. November


Zum Raubfischangeln möchten wir alle Verbandsmitglieder und Mitglieder der Verbandsjugend ab 14 Jahren mit Fischerprüfung am 02.11.2025 einladen.
Geangelt wird an der Thülsfelder Talsperre. Wir treffen uns zur Kartenausgabe um 7:00 Uhr am Anglerheim. Geangelt wird von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr nähere Einzelheiten sind dem ausgegebenen Erlaubnisschein zu entnehmen. Der Parkplatz „Hotel Dietrich“ darf nicht mehr benutzt werden.
Um besser planen zu können, bitten wir um Anmeldung, (Name, Vorname und Verein) bis zum 31.10.2025 12:00 Uhr bei der Geschäftsstelle des Angelfischerverbandes unter 0441 801335 oder info@lfv-weser-ems.de.
Voraussetzung für das Angeln ist eine gültige, eingeklebte Beitragsmarke des DAFV.
Der Unkostenbeitrag beträgt 5,00 €.
Im Anschluss treffen wir uns wieder am Anglerheim zum Imbiss.

Wir bitten um rege Beteiligung
Bernard Landwehr
Ref. für Fischen

Schnell­kontakt


Das Angler­wetter in Oldenburg

mehr Artikel finden Sie in unserem

Archiv