Messe "Faszination Angeln" in Lingen
24.02.2025
Die Messe „Faszination Angeln am 22. und 23. Februar in den Emslandhallen in Lingen war wieder ein großes Ereignis für die Angler der Region und ein gern gesuchter Treffpunkt für den Austausch zwischen Anglern, Vereinen und Verbänden.
Als Zeichen unserer guten Zusammenarbeit hatten wir einen gemeinsamen Stand mit dem Landesfischereiverband Westfalen-Lippe, dem Deutschen Angelfischerverband sowie den beiden niederländischen Verbänden, Sportvisserij Groningen Drenthe und Sportvisserij Oost-Nederland. Für die Besucher hatte das den Vorteil, dass sie sich an einer Stelle gleich über die Arbeit, die Pläne und Ziel von fünf Verbänden informieren konnten. Zugleich eröffnete sich ein Einblick in die Verbandsarbeit in unserem Nachbarland. Für die Verbände selbst war das eine gute Gelegenheit, um sich über gemeinsame Themen auszutauschen.
Bei den Besuchern kam dieses Konzept eines großen gemeinsamen Standes gut an, wie uns vielfach mitgeteilt wurde. So kam man leicht ins Gespräch und konnte sich rund um das Thema Verbandsarbeit informieren und auch die teilweise etwas unterschiedlichen Ansätze vergleichen.
Sehr viele gute Gespräche konnten wir auch mit den Vorstandsmitgliedern und Anglern aus unseren Mitgliedsvereinen führen. Nach unseren Eindrücken waren überhaupt noch nie so viele Vertreter unserer Mitgliedsvereine bei uns auf dem Stand, was wir natürlich sehr begrüßt haben. Gerade der Dialog mit den Vereinen ist uns besonders wichtig, weil unsere Zusammenarbeit natürlich im beiderseitigen Interesse und zu beiderseitiger Zufriedenheit erfolgen soll. Neben verschiedenen anderen Themen ging es immer wieder auch um die Renaturierung von Gewässern. Ein Aufgabenbereich, der uns grundsätzlich sehr am Herzen liegt und der durch das neue groß angelegte Kleingewässer-Projekt für viele unserer Vereine aktuelle Relevanz bekommt.
Wie schon in den vergangenen Jahren erregte die Kochshow unseres Präsidenten Heinz Gräßner besondere Aufmerksamkeit beim Publikum. Wenn es an die Zubereitung seiner Gerichte ging, füllte sich unser Stand zusehends. Die besonderen kulinarischen Kreationen aus einheimischen Fischen, deren Stellenwert in der Küche nicht unbedingt der höchste ist, erfreuen sich immer wieder größten Interesses. Hier findet der Angler schließlich schmackhafte Anregung für die Verwertung seiner alltäglichen Fänge.
Bei der diesjährigen Messe standen neben Klassikern auch wieder ein paar neue Rezepte auf dem Programm. Besonderen Zuspruch erfuhren die einfachen, aber raffinierten Zubereitungen wie Fisch-Hamburger und Rotaugen-Rollmops. Weitere Gerichte waren Karpfenschinken, Weihnachtsmatjes, Brassen süß-sauer und Rotaugenmatjes. Alle Besucher, die von den Köstlichkeiten probiert haben, waren genauso verblüfft wie überzeugt von den Zubereitungen. Das große Interesse an den Rezepten war auch daran zu erkennen, dass viele den QR-Code nutzten, mit dem wir auf die Informationen zu den Rezepten auf der Homepage des Verbandes verlinkt haben. Eine Auswahl der Rezepte von Heinz Gräßner findet man auf www.lfv-weser-ems.de unter Service/Rezepte.
Für die jüngsten Besucher hatten wir wieder unser Angler-Memory dabei, das sich immer großer Beliebtheit beim Nachwuchs erfreut. Räumlich ein wenig getrennt von unserem Stand befand sich die eigentliche Attraktion für Kinder und Jugendliche, nämlich das Entdeckermobil der Aktion ErlebnisNatur, mit dem unser Referent für Fischen, Bernard Landwehr, bereits seit drei Jahren auf Tour ist und verschiedene Veranstaltungen und Schulen besucht. Das Entdeckermobil mit seinen unterschiedlichen Bestandteilen vermittelt Kindern auf spielerische Weise Wissenswertes über die Naturräume in Niedersachsen. Diese Unterrichtseinheit bildet einen Teil der landesweiten Qualifikationsoffensive „ErlebnisNatur – ist doch Ehrensache“ zur Schulung von Ehrenamtlichen im Bereich der Umweltbildung.
Die jugendlichen Angler werden im Laufe des Jahres noch einige Male von der Messe in Lingen profitieren – auch wenn sie es nicht direkt bemerken. Denn unser Verbands-Jugendleiter Torsten Kampf nutzte die Gelegenheit, bei den anwesenden Händlern auf Einkaufstour zu gehen und Angelgeräte einzusammeln, die er im Laufe dieses Jahres bei Angelveranstaltungen für Jugendliche als Geschenke verteilen wird.