AKTUELLES
Die neuesten Ereignisse unseres Verbandes

21. Mai - ein Tag für die Wanderfische
Am 21. Mai ist der World Fish Migration Day, ein Ehren- und Aktionstag, der darauf aufmerksam machen soll, dass viele Fische Durchgängigkeit brauchen, um ihren Lebenszyklus vollenden zu können.

Jugend-Gemeinschaftsangeln in Lingen
Am Sonntag, dem 15. Mai, hat bei sommerlichen Temperaturen das 1. Jugend-Gemeinschaftsangeln in Lingen stattgefunden. 37 Jugendliche aus acht Mitgliedsvereinen waren mit ihren Betreuern an den Dortmund-Ems-Kanal gekommen.

Abschlussveranstaltung der Initiative ErlebnisNatur
Am 13. Mai erhielten weitere 80 Angler und Jäger ihre Urkunden für die erfolgreiche Ausbildung im Projekt „ErlebnisNatur – Ist doch Ehrensache“, an der sich auch der Angelfischerverband Weser-Ems beteiligt hat.

Messe Lingen 2022
Am 7. und 8. Mai fand in Lingen die Messe „Faszination Angeln“ statt. Der Angelfischerverband Weser-Ems war wieder mit einem eigenen Stand vertreten, an dem gute Gespräche geführt und gute Fischgerichte verspeist wurden.

Schüler revitalisieren die Annenriede
33 Schüler und Schülerinnen der Freien Waldorfschule Bremen-Osterholz leisteten in der ersten Maiwoche an der Annenriede erstklassige Arbeit und brachten 27,4 Tonnen Kies in das strukturarme Gewässer ein.

Wettbewerb "unbezahlbar & freiwillig"
Mit dem Niedersachsenpreis für Bürgerengagement unter dem Motto "unbezahlbar und freiwilig" wird in diesem Jahr wieder ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet. Vereine können sich bewerben.

Sportfischertag 2022 in Westerstede
Am 30. April fand der Sportfischertag des Angelfischerverbandes Weser-Ems in Westerstede beim ASV Apen statt. Es waren zahlreiche Ehrengäste anwesend, die ein Grußwort sprachen.

Erste Neunaugen in der Lotter Beeke
Ein Projekt ist erst dann richtig erfolgreich, wenn die Fische positiv darauf reagieren. In der Lotter Beeke haben die Flussneunaugen die für sie bestimmten neuen Kiesbänke angenommen.

Weniger Förderung für Wasserkraft
Die Novellierung des Gesetzes zur Energiewende sieht vor, kleine Wasserkraftanlagen mit einer Leistung von weniger als 500 kW aus ökologischen Gründen zukünftig nicht mehr zu fördern.

Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche aus der Ukraine
Wir wollen dazu beitragen, dass Kinder und Jugendliche aus der Ukraine ein paar schöne und unbeschwerte Momente beim Angeln erleben können. Helfen Sie mit!

Brandungsangeln der Jugendwarte und Jugendlichen
Insgesamt zweiundzwanzig Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus vier Vereinen und der Verbandsjugendleitung waren der Einladung zum Brandungsangeln am 20. März 2022 gefolgt.

Hauptversammlung der Jugendwarte
48 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 22 Vereinen sowie der Präsident Heinz Gräßner und Gäste konnten am 13. März 2022 im „Bümmersteder Krug“ in Oldenburg von Landesverbandsjugendleiter Torsten Kampf begrüßt werden.
mehr Artikel finden Sie in unserem
Archiv