ANGELFISCHERVERBAND IM
LANDESFISCHEREIVERBAND WESER-EMS E.V.

AKTUELLES

Die neuesten Ereignisse unseres Verbandes

test
Man durfte sich über schöne Meerforellen freuen (Foto: Thomas Kaiser)

Wandersalmoniden-Monitoring 2024

Die befruchteten Eier liegen in den Bruthäusern. Zeit für einen kleinen Rückblick auf das Monitoring der Wandersalmoniden 2024. Die Bedingungen waren günstig, und so konnten an den meisten Gewässer zahlreiche Meerforellen gefangen werden.

test
Die Jugendgruppe des Vereins im Jahr 1950 (Foto: Angelverein Neuenhaus)

75 Jahre Angelverein Neuenhaus

75 Jahre ist es her, dass neun engagierte Petri-Jünger in der ehemaligen Neuenhauser Gaststätte „van Dyken“ am 20. Januar 1950 die Geburtsstunde des „Angelsportvereins“ Neuenhaus einläuteten. Hier ein Bericht des Vereins.

test
Das Seitengewässer der Lathener Beeke (Foto: FV Lathen)

Reaktivierung eines Seitengewässers für die Lathener Beeke

Der Fischereiverein Lathen und Umgebung hat Anfang des Jahres gleich mit der nächsten Renaturierungsmaßnahme für die Lathener Beeke angefangen. Bereits Ende des vergangenen Jahres wurde ein neuer Auenbereich für das Gewässer geschaffen.

test
Es sind weitgehende Einschränkungen im Jagdrecht geplant.

Demo gegen Änderungen im Jagdrecht

Die Landesjägerschaft Niedersachsen plant für den 30. Januar 2025 eine Großdemonstration am Landtag in Hannover gegen die vom grünen Landwirtschaftsministerium geplanten Veränderungen im Landesjagdgesetz.

test
STELLENAUSSCHREIBUNG

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) gesucht

Wir suchen einen wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) Fachrichtung Fischökologie, Gewässerökologie, Landschaftsplanung /-ökologie für unsere Fischereibiologische Station Ems-Hase in Niederlangen, LK Emsland.

test
Aufnahme vom Monitoring an der Ems (EmsTV)

Film über Neunaugen-Monitoring bei EmsTV

EmsTV hat mit Marlon Braun von unserer Fischereibiologischen Station Ems-Hase einen Film zum Neunaugen-Monitoring an der Ems gedreht. Zu sehen unter:
 https://emstv.de/videobeitrag/faszination-neunauge-ein-fisch-der-keiner-ist/

test
Die Kutter- und Küstenfischerei bekommt Unterstützung (Foto: Henning Stilke)

Nachhaltige Fischerei soll gestärkt werden

Mit der Freigabe von 20 Millionen Euro aus Mitteln des Windenergie-auf-See-Gesetzes (WindSeeG) soll eine gezielte Kapazitätsanpassung der deutschen Fischereiflotte ermöglicht werden. 

test
Plattfische aus der Ostsee dürfen ohne Bedenken auf den Tisch (Foto: Henning Stilke)

Liste "Guter Fische"

Die Deutsche Umwelthilfe, Verbraucherzentralen, das Geomar Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung, der Naturschutzbund Deutschland und der World Wide Fund For Nature haben eine Liste „Guter Fische“ herausgegeben. 

lfv-Weser-Eems-Küste

Verband der Kleinen Hochsee- und Küstenfischerei

zur Homepage...

Folge uns auf



Info

Fischeriheim Heim2

Unser Anglerheim an der Thülsfelder Talsperre steht Mitgliedern für Veranstaltungen zur Verfügung. mehr


Veranstaltungs­Kalender


Digitaler Verbandsausweis für Vereine


Wir bekommen immer wieder Anfragen von unseren Mitgliedsvereinen zu dem digitalen Verbandsausweis des Deutschen Angelfischerverbandes (DAFV). Dazu in aller Kürze:

Diese Ausweise können jederzeit beim DAFV beantragt werden. Dort erfolgt dann auch die Umsetzung nach den Angaben des jeweiligen Vereins. Einige unserer Mitgliedsvereine haben bereits auf den digitalen Ausweis umgestellt und sammeln ihre Erfahrungen damit.

Vereine, die ebenfalls Interesse an dieser neuen Ausweisform haben, setzen sich bitte direkt mit dem DAFV in Verbindung.

Mehr Informationen zum Thema findet man auf der Homepage des DAFV unter: https://www.dafv.de/service/digitaler-verbandsausweis

Schnell­kontakt


Das Angler­wetter in Oldenburg

mehr Artikel finden Sie in unserem

Archiv