ANGELFISCHERVERBAND IM
LANDESFISCHEREIVERBAND WESER-EMS E.V.
20.08.2025

Stillgewässerbiotop in Dersum

Kleingewässer in GeesteDas neue Kleingewässer in Dersum nach der Fertigstellung.
Hier befindet sich jetzt das neue Gewässer.

In der Gemeinde Dersum begannen am 20. August 2025 die Baggerarbeiten zur Neuanlage eines Kleingewässers. Das fertiggestellte rund 150 Quadratmeter große Gewässer entstand nordöstlich von Dersum zwischen dem Sielgraben Sustrum-Heede und der Ems.
Das Stillgewässerbiotop weist eine maximale Tiefe von 50 bis 120 Zentimeter auf. In den Seitenbereichen reduziert sich die Wassertiefe auf 10 bis 40 Zentimeter, damit sich flache und strukturreiche Uferzonen entwickeln können.
Die Uferbereiche wurden mit unterschiedlichen Neigungen ausgeprägt, um Wasserwechselzonen und eine Vielfalt an Lebensräumen zu ermöglichen. Die Uferzone wurde mit Vegetationssoden befestigt, was ein Aufkommen von Baumbewuchs verhindert und die Ufer stabilisiert.

Ziel des Projektes

Ziel des Projekts ist es, ein strukturreiches Kleingewässer zu schaffen, das von einer vielfältigen Flora und Fauna besiedelt wird. Das geplante Kleingewässer hat in erster Linie den Zweck, den Schutz und die Förderung von Fisch- und Amphibienarten zu unterstützen sowie die Entwicklung einer artenreichen Vegetation zu fördern. Durch die angestrebte geringe Trübung wird zudem die Ansiedlung submerser Makrophyten begünstigt.
Kleingewässer dienen als ein wichtiges Habitat für Fische wie beispielsweise das Moderlieschen, Amphibien wie den Kammmolch und Insekten wie die Blaugrüne Mosaikjungfer. Die Herstellung erfolgte in enger Abstimmung mit den Fisch- und Gewässerökologen des Angelfischerverbands im Landesfischereiverband Weser-Ems e.V. und berücksichtigt die lokalen hydrologischen und geologischen Gegebenheiten. Die Umsetzung ist für Spätsommer/Herbst 2025 geplant.

Nutzung des Bodenaushubs

Der Bodenaushub hatte ein geschätztes Gesamtvolumen von 200 Kubikmetern, davon entfielen etwa 80 Kubikmeter auf Oberboden.
Der Aushub wurde aus dem gesetzlichen Überschwemmungsgebiet verbracht, der Verlust an Hochwasserrückhalteraum beträgt nicht mehr als 200 Kubikmeter.      
Von dem Aushub ging der Oberboden in den Besitz eines Landwirts über. Der Sand ging in das Eigentum des beauftragten Unternehmers über.

Projektträger ist der Angelverein Dörpen e.V.



geest-2Das Gebiet vor der Anlage des Gewässers.

geest-3Die Baggerarbeiten haben begonnen.

Kleingewässer in GeesteDas neue Kleingewässer in Dersum nach der Fertigstellung.

Noch ein paar Eindrücke von der Entstehung des Gewässers