Ein neues Kleingewässer in Salzbergen
In Salzbergen beginnen am 25. November die Erdarbeiten zur Anlage eines neuen Kleingewässers. Das Gewässer entsteht nahe der Ems in der Gemarkung Holsten östlich der Ortschaft Salzbergen.
Geplant ist ein Stillgewässer mit einer unregelmäßigen Fläche von 34 mal 24 Meter. Dabei ist eine maximale Tiefe von 50 bis 120 Zentimeter vorgesehen. In den Seitenbereichen wird die Wassertiefe auf 10 bis 40 Zentimeter reduziert, um damit flache und strukturreiche Uferzonen zu schaffen.
Die Neigungen der Uferbereiche werden unterschiedlich ausgeprägt, um Wasserwechselzonen und eine Vielfalt an Lebensräumen zu entwickeln. Die Uferzone wird mit Vegetationssoden befestigt, um Baumwuchs zu verhindern und die Ufer zu stabilisieren.
Ziel der Maßnahme
Ziel des Projekts ist es, ein strukturreiches Kleingewässer zu schaffen, das von einer vielfältigen Flora und Fauna besiedelt wird. Das geplante Kleingewässer dient primär dem Schutz und der Förderung von Fisch- und Amphibienarten sowie der Entwicklung einer artenreichen semiaquatischen Flora. Aufgrund der geplanten geringen Trübung wird die Ansiedlung von Wasserpflanzen gefördert.
Besonders Kleinfischarten wie das Moderlieschen, Amphibien wie der Kammmolch und Insektenarten wie die Blaugrüne Mosaikjungfer finden Lebensraum in kleinen Stillgewässern.
Projektträger ist der Sportfischerverein Salzbergen. Die Finanzierung erfolgt durch die Bingo-Umweltstiftung mit einem Eigenanteil des SFV Salzbergen. Die Herstellung des Gewässers findet in enger Abstimmung mit den Fisch- und Gewässerökologen des Angelfischerverbands im Landesfischereiverband Weser-Ems e.V. statt.
Das Gewässer wird nach Abschluss der Bauarbeiten durch den Landesfischereiverband Weser-Ems e.V. langfristig ökologisch begleitet, um die Zielsetzungen der Habitatentwicklung zu überprüfen und anzupassen.
