Tag der offenen Tür im Bruthaus des FV Lathen
30.03.2025
Am 30. März hatte der Fischereiverein Lathen und Umgebung sein Bruthaus für die Allgemeinheit geöffnet. Am Tag der offenen Tür präsentierten der Verein gemeinsam mit unserer Fischereibiologischen Station Ems-Hase die Brutanlage und die gesamte Thematik rund um Fischaufzucht und -besatz.
Mit Schautafeln wurden die verschiedenen Aspekte des Einsatzes für die Fische in der Region erklärt. Dazu gehörten etwa die Entwicklung vom Ei zum Fisch, die besondere Bedeutung von Flachwasserzonen für den Lebenszyklus der Fische, die Renaturierung von Gewässern, speziell die Laufveränderung und der Kieseinbau bei Fließgewässern sowie die bedrohten Arten im Ems-Hase-Gebiet.
Den ganzen Tag über waren zahlreiche interessierte Besucher im Bruthaus, berichtet Werner Kremer, der erste Vorsitzende des FV Lathen und betont: „Man muss bedenken, dass wir mit unserer Anlage hier weit draußen in der Wildnis liegen.“ Dass da so viele Menschen zum Tag der offenen Tür hingefunden haben, wäre nahezu sensationell. Und es zeigt das große Interesse an der gesamten Thematik.
Die meisten Besucher interessierten sich vor allem für die unterschiedlichen Forellenarten. In der Aufzucht werden zurzeit Brütlinge von Bach-, Meer- und Regenbogenforellen gepflegt. Großes Interesse bestand auch daran, wie hoch der Wasserverbrauch der Anlage ist. Solch eine Anlage scheint schließlich einen enormen Wasserverbrauch zu haben. Tatsächlich bewegt das Wasser sich aber ökologisch verträglich und umweltschonend in einem Kreislauf. Womit den Besuchern eine sehr beruhigende Antwort gegeben werden konnte.
