ANGELFISCHERVERBAND IM
LANDESFISCHEREIVERBAND WESER-EMS E.V.

Brandungsangeln der Verbandsjugend

16.04.2025

Auch in diesem Jahr war Treffpunkt der Parkplatz am Hundestrand in Hooksiel um gemeinsam den Wattwürmern nachzustellen. So konnte, bevor es bewaffnet mit Grabe-Forken und Behältern los ging, Verbandsjugendleiter Torsten Kampf im Namen der Verbandsjugendleitung um 7:30 Uhr die Runde begrüßen. In diesem Jahr waren neben Mitgliedern der Verbandsjugendleitung Kids und deren Betreuer und Betreuerinnen vom FV Edewecht e.V., FV Lingen e.V., AV Ahnbek e.V., FVF e.V.-OG Friesoythe und natürlich Peter und Frederik Lüpke vom AuNV Wilhelmshaven e.V. dabei. Insgesamt waren 23 Personen unserer Einladung gefolgt.
Vor dem Angeln kommt die Arbeit – und ohne Wattwürmer keine Plattfische. Nach einigen Erklärungen zum Ablauf ging es in Richtung Watt, um dort den „Neulingen“ zunächst die richtige „Grabetechnik“ zu demonstrieren. Schnell zeigten sich gute Erfolge und so konnte eine ausreichende Anzahl an Würmern gebuddelt werden. Die zwischenzeitlichen kurzen leichten Regenschauer störten dabei nicht.    
Im Anschluss ging es zurück zu den Fahrzeugen, um gemeinsam in Richtung Angelstrecke direkt an der Wasserkante in Richtung der Umschlaganlage in Nähe der Raffinerie zu fahren. Unsere mittlerweile gewohnte Stamm-Angelstrecke. Auch in diesem Jahr konnten wir in begrenzter Anzahl Angelgeräte und Dreibeine als Leihgabe zur Verfügung stellen und schnell waren die Angelplätze bezogen und jeder richtete sich seinen Platz ein.            
Es dauerte nicht lange bis das Wasser ausreichend aufgelaufen und nahe genug war, um die ersten Auswürfe zu wagen und genauso schnell war auch die erste Platte bereits am Haken. Alena Biyda vom FV Edewecht landete den ersten Fisch des Tages und schnell folgten bei weiteren Werfern die Erfolge an den Haken. Würmer aufziehen und raus mit den Ködern an die hoffentlich richtige Stelle und so hatte jeder seine Wurfweite gefunden.
Der Präsident des Angelfischerverbandes und Vorsitzender des AuNV Wilhelmshaven Heinz Gräßner stattete uns zwischenzeitlich einen Besuch ab und wünschte Petri Heil und eine schöne Veranstaltung.
Auch in diesem Jahr, wie schon seit vielen Jahren, wurde uns von Peter Lüpke zur Mittagszeit ein warmes Essen angeboten. In diesem Jahr gab es Wurstgulasch mit Brötchen. Peter, herzlichen Dank für das leckere Essen und deine Mühe – und gerne im nächsten Jahr wieder.      
Gab es zu Beginn der Angelei noch gelegentlich leichten Nieselregen, so blieb es für die restliche Zeit trocken bei bedecktem Himmel. Später zeigte sich noch zeitweise die Sonne bei leichtem Wind, der am Nachmittag doch zunahm, sodass einige Dreibeine umkippten. Hier zeigte sich, wer die Ausrüstung ausreichend mit Ballast gesichert hatte.  
Offensichtlich war es aber doch das ideale Wetter, denn die Platten waren durchaus in Beißlaune und so konnten schöne und auch relativ große Exemplare angelandet werden und jeder der Kids und Betreuer konnten ihre Fische mit nach Hause nehmen. Auch Dubletten wurden gesehen. Schneider musste keiner bleiben. Die gebuddelten Wattwürmer langten meistens auch oder es wurde natürlich kollegial abgegeben und geteilt.
So verging der Angeltag recht kurzweilig bei guten Gesprächen und dem Austausch untereinander.
Der Tidenkalender sagte für ca. 14:10 Uhr Hochwasser an und einige Zeit später packten auch die ersten ihre Angelsachen ein, räumten die Angelplätze und die Gruppen machten sich auf den Heimweg. Hatten doch einige noch ca. 2 Stunden Fahrzeit vor sich.       
Auch in diesem Jahr war die Resonanz unter allen Teilnehmern und Teilnehmerinnen recht positiv und schnell war man sich einig, im nächsten Jahr wieder dabei sein zu wollen, wenn es heißt – „Brandungsangeln der Verbandsjugend in Wilhelmshaven“.           
Mit den besten Wünschen für die Heimfahrt und gutes Gelingen bei der Zubereitung der Plattfische endete dieser schöne Angeltag.

Gerold Martin

zurück