ANGLER SOLLEN WIEDER WOLFSBARSCHE FANGEN DÜRFEN
11.07.2018
Anglern in der EU soll es wieder erlaubt sein Wolfsbarsche zu fangen und zu entnehmen. Die European Anglers Alliance (EAA) hat am 06.07.2018 dazu einen offenen Brief an Karmenu Vella, Kommissar für Umwelt, Maritime Angelegenheiten und Fischerei in der EU-Kommission veröffentlicht. Der Brief wurde in Kopie an zuständigen Minister der Mitgliedsstaaten unter anderem Julia Klöckner von der CDU versendet.
ENTSCHEIDUNG AUF GRUNDLAGE FALSCHER DATEN
Grundlage ist eine überarbeitete Empfehlung des International Council for the Exploration of the Sea (ICES). In dem vorherigen ICES Bericht aus dem Jahr 2017 wurde der negative Einfluss der Angler auf die Wolfsbarschbestände massiv überschätzt. Damit beruht der Entschluss vom Ministerrat im Dezember letzten Jahres auf einer falschen Datenbasis. Die EAA fordert die alte Regelung mit der Entnahme von einem Wolfsbarsch pro Tag für Angler umgehend wiedereinzusetzen.
„Die wirtschaftliche Bedeutung der marinen Freizeitfischerei in der EU wird auf 10,5 Mrd. Euro und 100.000 Arbeitsplätze geschätzt. Schaut man auf die langfristige Entwicklung der Sterblichkeit von Wolfsbarschen durch Angler und die Fischerei, so wird dieser im Jahr 2018 mit 93,6
zurück
