Hunte-Aktionstag am 29. Juni: Faszinierende Lebensräume am Fluss in Wildeshausen erleben
20.06.2025
Unter dem Motto „Entdecke und schütze“ lädt der 2. Hunte-Aktionstag am Sonntag, den 29. Juni, von 14 bis 17 Uhr alle Naturinteressierten zu einer Radtour an der Hunte bei Wildeshausen ein. Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projekts „Vielfalt in Geest und Moor“ statt. An verschiedenen Ständen gibt es Informationen über Lebensräume an der Hunte und ihre besonderen Tierarten. Die Stationen werden in der Wiekau zwischen dem Zufluss der Brookbäke und dem Parkplatz am Bremer Weg auf einer Streckenlänge von ca. 1 km aufgebaut.
Ein wichtiges Thema ist natürlich die Fischfauna im Fluss. Dafür haben sich die Nachbarn an der Hunte, der Fischereiverein Wildeshausen und der SFV Huntlosen, zusammengetan. Die beiden Gewässerwarte Marco Kuhn (Wildeshausen) und Timo Zimmermann (Huntlosen) stellen auf der Landzunge am Bremer Weg Infotafeln auf und stehen für Fragen vor Ort zur Verfügung. Neben Themen rund ums Angeln informieren die beiden Gewässer-Fachleute unter anderem über das langjährige Wandersalmoniden-Programm, Renaturierungsprojekte am Fluss und den Biber. Direkt im unmittelbaren Bereich des Infostandes befinden sich zwei große angelegte Kiesbetten. Sie schaffen Struktur, sorgen für sauerstoffreicheres Wasser sowie für Laich- und Unterschlupf-Möglichkeiten.
Die Hunte ist nicht nur landschaftlich reizvoll, sondern auch ein bedeutender Lebensraum für zahlreiche Pflanzen- und Tierarten – darunter Fischotter, Biber, Vögel und viele Insektenarten. Der Aktionstag wird von einer Vielzahl engagierter Akteure getragen. Neben den Fischereivereinen aus Wildeshausen und Huntlosen sind das die Biologische Schutzgemeinschaft Hunte Weser-Ems e.V. (BSH), die Hunte-Wasseracht, die Naturschutzstiftung des Landkreises Oldenburg, der Naturpark Wildeshauser Geest, die Jägerschaft sowie das Regionale Umweltbildungszentrum Hollen.
Es gibt am 29. Juni allerhand Informationen über Naturwanderungen, Freizeitmöglichkeiten und Mitmachaktionen. Ein weiteres Highlight des Nachmittags sind die geführten vogelkundlichen Spaziergänge um 14 Uhr und 15.30 Uhr entlang des Flusslaufs (gerne Ferngläser mitbringen). Startpunkt ist der Stand der Naturschutzstiftung.
Die Stationen können am besten mit dem Fahrrad von Wildeshausen oder Dötlingen oder als Rundweg besucht werden. Tipps für eine Fahrradtour entlang der Hunte (Knotenpunkte 40, 09, 98, 59, 67, 34, 40) finden sich unter: https://www.wildegeest.de/radfahren/knotenpunkte/index.html. Für Autos steht am Ende des Bremer Wegs direkt an der Hunte nur ein kleiner Parkplatz zur Verfügung.
Thomas Kaiser
zurück
