Jugend-Meeresfreizeit in Schönberg 2025
09.10.2025
Am 02.10.2025 begann unser Meereswochenende. Wir trafen uns um 12:30 Uhr auf dem Parkplatz des Landesfischereiverbandes Weser-Ems, um die Autos zu beladen. Alles verlief reibungslos, sodass wir pünktlich aufbrechen konnten. Als Begleitung der Jugendlichen waren der Verbandsjugendleiter Torsten Kampf, Ole Pioch und Jörg Wachtmeester mit dabei.
Nach einiger Zeit erreichten wir Bremen, wo uns der erste Stau erwartete. Glücklicherweise kamen wir recht zügig hindurch und erreichten bald Hamburg. Etwa 40 Minuten später machten wir unseren Zwischenstopp bei Angelsport Moritz. Dort holten wir unsere Marken ab und kauften noch einige Kleinigkeiten ein.
Die Jugendlichen waren begeistert von dem riesigen Angelladen und kamen aus dem Staunen gar nicht mehr heraus. Wir stärkten uns noch kurz und setzten unsere Reise gen Ostsee fort.
Am frühen Abend kamen wir schließlich in Schönberg bei unserer Freizeitunterkunft an. Die Autos wurden schnell entladen, anschließend bezogen alle ihre Zimmer. Beim Abendessen besprachen wir den Plan für den nächsten Tag. Zwei Jugendliche sollten mit einem Betreuer an den Strand zum Brandungsangeln gehen, während zwei andere mit zwei Betreuern auf das Boot fuhren. Nach dem Essen wurden noch einige Montagen für den kommenden Tag vorbereitet.
Der nächste Tag begann mit einem Frühstück. Danach wurden die Autos für das Brandungs- und Bootsangeln beladen. Die Bootsgruppe brach gegen 8:30 Uhr auf und erreichte nach etwa einer Stunde Fahrt den Hafen. Nach kurzer Einweisung und Bootsübergabe ging es hinaus auf die Ostsee. Das Wetter zeigte sich von seiner besten Seite. Die Sonne schien, und eine leichte Brise begleitete uns.
Nach kurzer Fahrt ließen wir die Ruten zu Wasser. Die ersten Bisse ließen allerdings lange auf sich warten. Nach einigen Würfen konnten wir schließlich den ersten Fisch landen. Insgesamt war der Angeltag eher ruhig – am Ende standen nur sieben gefangene Fische zu Buche. Das Ergebnis war etwas enttäuschend, aber die Stimmung blieb gut.
Auch an der Brandung wurden einige Fische gefangen, sodass wir insgesamt 13 Fische verbuchen konnten. Gegen 18:00 Uhr endete der Angeltag wieder an der Unterkunft. Dort wurden die Autos entladen und die Fische versorgt. Anschließend wurden die Fänge unter den Jugendlichen aufgeteilt. Nach dem gemeinsamen Abendessen besprachen wir den kommenden Tag. Aufgrund einer Sturmwarnung durfte die Bootsgruppe nicht hinausfahren. Wir tauschten noch ein paar Geschichten aus, bis es für die Jugendlichen Zeit wurde, zum Schlafen auf ihre Zimmer zu gehen.
Am Samstag begann der Tag erneut mit einem gemeinsamen Frühstück und der Planung des Tages. Da das schlechte Wetter anhielt, machten wir uns am Morgen auf den Weg zu Askari, um noch einige Kleinigkeiten einzukaufen. Anschließend fuhren wir zum Marine-Ehrenmal in Laboe, wo wir viele spannende Eindrücke sammelten und eine herrliche Aussicht auf die Ostsee genossen. Ein besonderes Highlight war die Führung durch ein ausgemustertes U-Boot. Wir hatten großes Glück, denn nur zweimal im Jahr wird das U-Boot „belebt“ – und wir erwischten genau einen dieser Tage.
Zurück in der Unterkunft beschlossen wir, am Abend aufgrund des nachlassenden Windes noch einmal in Schönberg an der Brandung zu angeln. Diesmal waren die Fische in Beißlaune. Innerhalb von drei Stunden konnten wir sechs Fische fangen. Zwar keine riesige Ausbeute, aber ein voller Erfolg!
Nach dem Verwerten der Fische ließen wir den Abend gemütlich am Kamin und Lagerfeuer ausklingen – mit Würstchen, Stockbrot, Musik und gemeinsamen Gesang. Es war ein wunderschöner Abschluss für unser Wochenende in Schönberg.
Am Sonntag frühstückten wir noch einmal ganz entspannt, bevor es ans Packen ging. Nachdem die Unterkunft aufgeräumt war, traten wir die Heimreise an. Nach etwa dreieinhalb Stunden Fahrt erreichten wir wieder den Parkplatz des Landesfischereiverbandes Weser-Ems. Dort wurden die Jugendlichen von ihren Eltern abgeholt – und so endeten die Meerestage der Jugendlichen mit Bravour und vielen schönen Erinnerungen.
Ein ganz besonderer Dank geht an unsere mitgereisten Jugendlichen – allen voran Alena Biyda aus dem Edewechter Angelverein, Marten Altmeppen vom Angelverein „Hase“ Lehrte sowie Dominik Teichmann und Justus Steffens aus dem Harener Angelverein. Ihr wart mit vollem Einsatz, viel Begeisterung und immer guter Laune dabei.
Ob beim Packen, Angeln oder einfach beim Zusammensein – ihr habt das Wochenende für alle zu etwas Besonderem gemacht. Danke, dass ihr dabei wart!
Ole Pioch
zurück