Gewässerwarte-Lehrgang in vollem Gange
23.09.2025
Am Montag ist der Startschuss für die diesjährige Gewässerwarte-Ausbildung des Angelfischerverbandes im LFV Weser-Ems e.V. gefallen. Bodo Zaudtke, der Vizepräsident unseres Verbandes, hat erneut ein vielfältiges Programm mit zahlreichen Referenten im Waldpädagogikzentrum Weser-Ems in Emstek (Landkreis Cloppenburg) auf die Beine gestellt. Diesmal nehmen 38 Teilnehmer aus 25 LFV-Mitgliedsvereinen von der Küste bis ins Osnabrücker Land am fünftägigen Lehrgang teil, der auch als Bildungsurlaub anerkannt ist.
So standen z.B. heute Grundlagen der chemischen Gewässeruntersuchungen auf dem umfangreichen Lehrplan. Weitere Themen in dieser Woche sind die Altersbestimmung und Anatomie der Fische, biologische Kartierungen, die Bewirtschaftung von Gewässern sowie sinnvolle Besatzmaßnahmen. Außerdem wird unter anderem über Fischkrankheiten, die Gefahrenabwehr und Renaturierungsmaßnahmen gesprochen werden. Zum Abschluss der gewässerkundlichen Arbeitstagung geht es um die Öffentlichkeitsarbeit.
Vom Angelfischerverband Weser-Ems wurden seit dem Jahr 1978 inzwischen etwa 1500 Personen erfolgreich zum Gewässerwart ausgebildet. Der nächste Lehrgang findet vom 20.-24. April 2026 erneut im WPZ Emstek statt. Anmeldungen dafür sind vom 13.-24. Oktober beim Angelfischerverband per E-Mail (info@lfv-weser-ems.de) oder unter Telefon 0441/801335 möglich.
zurück
