Fischereibiologische Stadion beim Tag der offenen Tür
30.05.2024
Am vergangenen Sonntag, dem 26.05., begann um 11 Uhr der Tag der offenen Tür und damit die offizielle Eröffnung des Neerlänger Hus, des Dorfgemeinschaftshauses in Niederlangen, einem Ortsteil der Gemeinde Lathen an der Ems. Das Haus wurde 1980 gebaut und wurde jetzt den energetischen Standards angepasst und neugestaltet. Schätzungen zufolge nahmen rund 1300 Besucher die Einladung ins Neerlänger Hus an - das Wetter spielte schließlich auch bis auf kleine Schauer wunderbar mit.
Die Fischereibiologische Station Ems-Hase (FEH), die ein Teil dieses neuen Komplexes ist, hat sich anlässlich der Feierlichkeiten an diesem Tag vorgestellt und zusammen mit dem Angelfischerverband Weser-Ems und dem Fischereiverein Lathen und Umgebung e.V. ein reichhaltiges Programm zusammengestellt. So waren die Türen der FEH für alle Besucher weit geöffnet und eine Menge an Infomaterialien wurde bereitgestellt, die die Arbeit der Station und regionale Renaturierungsprojekte erläuterten.
Unter anderem gab es sechs informative Poster, zahlreiche Broschüren und Postkarten als Material zum Mitnehmen. Die Besucher konnten der FEH zudem alle Fragen über das Thema Fisch und Renaturierung stellen.
Als weiteren Programmpunkt wurde zusammen mit der Jägerschaft ein Entdeckermobil der Aktion ErlebnisNatur bereitgestellt, was Groß und Klein die Naturräume in Niedersachsen und ihre Bewohner näherbringen soll.
Des Weiteren wurde Fisch aus der Ems, der nachhaltig mit der Angel von Marlon Braun (Fischbiologe FEH) gefangen und von dem Präsidenten des Angelfischerverbandes, Heinz Gräßner, kulinarisch veredelt wurde, in mundgerechten Häppchen gratis serviert. Vor Ort gab es „Brasse Süß-Sauer“, „Rotaugenmatjes“ und „Karpfenschinken“. Der Fisch wurde dankend von den Besuchern angenommen und konnte die lokalen Feinschmecker begeistern. Zudem war dies natürlich ein perfekter Aufhänger um den Besuchern den Schutz der heimischen Fischarten näherzubringen und diese Fischarten auch näher zu beleuchten.
Am Montag wurden im Neerlänger Hus dann unter den Augen lokaler (Landtag, Samtgemeinde, Bürgermeister) und überregionaler (Bundestag) Politiker, Inverstoren und der Nutzergruppen die Schlüssel für die einzelnen Nutzer der Räumlichkeiten (dabei natürlich auch die FEH) überreicht. Auch hier konnten sich die FEH, der LFV und der Fischereiverein Lathen vorstellen.
Auf dem Foto v. l:
Sandra Garbs, stellv. Bürgermeisterin, Werner Kremer, FV Lathen, Marlon Braun, Fischereibiologische Station, Heinz Gräßner, LFV Weser-Ems, Paul Thien, stellv. Bürgermeister, und der Bürgermeister von Niederlangen, Hermann Albers.
