ANGELFISCHERVERBAND IM
LANDESFISCHEREIVERBAND WESER-EMS E.V.

Immer weniger Fische und Kutter

08.07.2024

„Zu wenig Fisch im Meer“ berichtet aktuell die Bild-Zeitung. Das habe dazu geführt, dass nur noch 153 Kutter an der deutschen Küste zu zählen sind. Die Zeitung beruft sich dabei auf den Jahresbericht des Fischereiverbandes Schleswig-Holstein.
„Ohne Umsätze aufgrund fehlender Frischfischanlandungen, aber laufenden Kosten wird es immer schwieriger, die Infrastruktur aufrechtzuerhalten“, teilte der Verband mit. Den Grund für die ausbleibenden Fänge bilden vor allem die überfischten Dorsch-Beständen. Aber auch dem Hering ginge es nicht mehr gut, und die Quote für die Sprotte wurde gesenkt.

Aktuelle befischen die Betriebe vor allem Plattfische. Die Quote für die Scholle wurde zuletzt erhöht und könnte nach Einschätzung des Verbandes noch weiter erhöht werden. Allerdings bestünde dann auch eine erhöhte Gefahr von Dorsch-Beifängen.

Der Verband warnt davor, dass 12,5 Prozent der Meeresfläche in Schleswig-Holstein unter strengen Schutz gestellt und die Fischerei dort verboten wird, wie es die Landesregierung in Erwägung zieht. Das würde für 90 Prozent der Betriebe das Aus bedeuten.

zurück