Fischereibiologische Station unterrichtet Schüler
31.01.2025
Die Vermittlung ihrer Aufgaben und Ziele ist ein wichtiger Aspekt der Arbeit der Fischereibiologischen Station Ems-Hase in der Trägerschaft des Angelfischerverbandes Weser-Ems. Dazu gehört es auch, Kindern und Jugendlichen die Tätigkeiten der noch jungen Station nahezubringen. Diesem Auftrag ist Marlon Braun, der Leiter der Station in der letzten Januarwoche besonders intensiv nachgekommen.
In einem Kurs zum Thema Fließgewässer hat er mit 73 Kindern und drei Lehrern der Erna-de-Vries-Schule in Lathen ein umfangreiches und spannendes Programm in Theorie und Praxis absolviert. Dabei haben die Kinder zunächst eine Einführung in die emsländischen Gewässer und die darin lebenden Tiere bekommen. Anschließend wurde aber auch auf die aktuellen Probleme eingegangen, die sich im Zusammenhang mit den Gewässern darstellen.
Danach haben die Schüler und Schülerinnen die vielen Kleinstlebewesen der emsländischen Gewässer und deren Bedeutung für das Ökosystem kennengelernt. Das Highlight des Kurses bildete eine Begehung der Lathener Beeke, bei der Marlon Braun beim E-Fischen einen Eindruck von den Fischarten in dem Gewässer vermittelt hat. Bei der Bestimmung der Fischarten konnte den Kindern sogar eine der seltenen Quappen vor Augen geführt werden.
Schließlich wurden noch die verschiedenen Wasserparameter gemessen, aus denen auf den Zustand des Gewässers und die Lebensbedingungen der Wasserbewohner geschlossen werden kann.
