Am 22. März ist der Internationale Weltwassertag
21.03.2020
Für den 22. März 2020 haben die Vereinten Nationen den Weltwassertag ausgerufen. Der Weltwassertag steht in diesem Jahr unter dem Motto „Water and Climate Change“ (Wasser und Klimawandel). Mit diesem Motto wollen die Vereinten Nationen darauf aufmerksam machen, wie eng die Themen Wasser, Natur und Klimawandel miteinander verbunden sind.
Der Weltwassertag wurde anlässlich der Weltkonferenz „Umwelt und Entwicklung“ 1992 in Rio de Janeiro ins Leben gerufen und wird alljährlich begangen.
Zum diesjährigen Weltwassertag heißt es in einer Erklärung: „Mit dem Wachstum der Weltbevölkerung wächst auch der Wasserbedarf, der die natürliche Ressourcen erschöpft und die Umwelt vielerorts schädigt. Zu den Lösungen gehören der Schutz von Kohlenstoffsenken wie Ozeanen und Feuchtgebieten, die Einführung klimafreundlicher landwirtschaftlicher Techniken und die Erhöhung der sicheren Wiederverwendung von Abwasser.
Wasser ist unsere wertvollste Ressource – wir müssen verantwortungsbewusst damit umgehen. Wir müssen den gesamten Wasserbedarf der Gesellschaft ausgleichen und gleichzeitig sicherstellen, dass die ärmsten Menschen nicht zurückbleiben.“
Die UN-Wasserdekade und die Weltwassertage sollen dazu genutzt werden, insbesondere die breite Öffentlichkeit auf diese Zielsetzungen und ihre lokale Bedeutung sowie auf die Herausforderungen der Umsetzung dieser Ziele aufmerksam zu machen. Menschen sollen dazu motiviert werden, sich für diese Umsetzung einzusetzen. Alle Staaten sind aufgefordert, den Weltwassertag der Umsetzung der Empfehlungen der Vereinten Nationen zu widmen und geeignete, konkrete Aktionen auf nationaler Ebene durchzuführen. Informationen zum Weltwassertag stehen auf der Internetseite (www.unwater.org) der Vereinten Nationen zur Verfügung.
Das Umweltbundesamt stellt seit 2011 am Tag des Wassers einen „Gewässertyp des Jahres“ vor. Im Jahr 2020 wird der „Steinige, kalkreiche Mittelgebirgsbach“ als Gewässertyp des Jahres bekannt gegeben werden. Das Umweltbundesamt stellt hierzu ein Faltblatt, ein Poster und eine Internetseite www.umweltbundesamt.de/themen/wasser/gewaessertyp-des-jahres bereit. In Deutschland gibt es in den Ländern Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen-Anhalt und Thüringen diese Mittelgebirgsbäche.
zurück