MITGLIEDERVERSAMMLUNG DER SCHUTZGEMEINSCHAFT DEUTSCHE NORDSEEKÜSTE
29.05.2018
Am 23. Mai fand die Mitgliederversammlung der Schutzgemeinschaft Deutsche Nordseeküste (SDN) in Varel-Dangast statt. Der LFV Weser-Ems wurde bei der Versammlung durch seinen Präsidenten Heinz Gräßner vertreten.
Als Gastredner sprach der Minister für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz des Landes Niedersachsen, Olaf Lies, über seine Ziele der laufenden Legislaturperiode.
Die SDN vertritt rund 200 Städte, Ämter und Gemeinden, Landkreise, Vereine, Institute, Verbände und Einzelmitglieder und repräsentiert damit einen Großteil der Kommunen an der Nordseeküste von Niedersachsen und Schleswig-Holstein. Seit 1973 setzt sich die SDN für die Erhaltung der Nordsee als Lebens-, Wirtschafts- und Naturraum ein. Maßnahmen, bei denen man die Belange der Küste und seiner Bewohner vertreten hat, sind beispielsweise die Dünnsäure-, Abfall- und Klärschlammverklappung, die Anschaffung eines modernen Notschleppers, das Notschleppkonzept, Antifouling, Luftüberwachung, Ballastwasser, Tankreinigung, Meeresschutzrahmenrichtlinien und Offshore-Planungen.
Ein zentrales Thema der Sitzung war die Strandung der Glory Amsterdam vor Langeoog und die Frage, wie Strandungen havarierter Schiffe abzuwenden sind.
Anlässlich der Versammlung wurde darauf hingewiesen, dass einige der aktivsten Vorstandsmitglieder des SDN bald aus Altergründen zurücktreten werden. Man ist deshalb auf der Suche nach Nachfolgern für diese verdienten Mitarbeiter.
Informationen über die SDN: www.sdn-web.de
zurück