WELSANGELN AN DER THÜLSFELDER TALSPERRE 2019
11.08.2019
Die Fischereigemeinschaft Thülsfelder Talsperre hatte am 9./10. August zum Welsangeln an den Stausee eingeladen. Am frühen Abend fanden sich 38 Angler aus den Mitgliedsvereinen des Sportfischerverbandes im Landesfischereiverband Weser-Ems zur Kartenausgabe am Anglerheim ein. Damit sie gestärkt in den Einsatz gehen konnten, wurden sie vor dem Anglerheim mit Grillspeisen verpflegt. Das Angeln begann um 19.00 Uhr.
Die Angelveranstaltung diente der Bestandsregulierung, denn die Welse haben sich in den vergangenen Jahren stetig vermehrt und bilden inzwischen eine umfangreiche Population, wobei zum Teil mit sehr großen Exemplaren zu rechnen ist. Beim Elektofischen wurde schon ein Wels von 2,23 Meter Länge gefangen.
Obwohl die Veranstaltung mit strömendem Regen begann, konnten die Teilnehmen doch eine trockene Nacht an dem Gewässer verbringen. Geangelt wurde teilweise mit Grundmontagen, einige Angler setzen auch auf die Posenmontage. Hauptsächlich wurde mit Wurm bzw. Wurmbündeln als Köder geangelt.
Am nächsten Morgen – das Angeln endete um 8.00 Uhr – konnten die Fänge bei einem gemeinsamen Frühstück am Anglerheim begutachtet und diskutiert werden. Insgesamt wurden sieben Welse mit Längen bis 1,03 Meter gefangen. Den größten Fisch hatte Frank Otte gelandet. Alle entnommenen Fische wurden einer kulinarischen Verwertung zugeführt.
zurück