Fischereiverein Stickhausen ist GewässerVerbesserer
02.05.2025
Unser Mitgliedsverein, der Fischereivereins „Altes Amt Stickhausen“ e.V., wurde im Monat April vom deutschen Angelfischerverband (DAFV) als Gewässer-Verbesserer ausgezeichnet.
Im Jahr 2024 setzte sich der Verein das Ziel, den Barger Kolk 2, einen strukturarmen Baggersee, ökologisch aufzuwerten. Die Jugendgruppe des Vereins spielte dabei eine zentrale Rolle. Bei einer Veranstaltung im Februar wurden die Jugendlichen in die Planung und Umsetzung des Projekts eingebunden. Auf einem Whiteboard skizzierten sie den Lebensraum eines Sees und entwickelten Ideen zur Schaffung von Flachwasserbereichen mit Wasserpflanzen und Totholz.
Im März vergangenen Jahres fand eine Ortsbegehung statt, bei der die Jugendlichen Müll sammelten und die Umsetzung der Pläne besprachen. Strauchschnitt wurde gesammelt und als Material für Totholzbündel verwendet. Diese Bündel wurden am Rand der Flachzone im Barger Kolk eingebracht, um neue Lebensräume für die im Wasser lebenden Tiere zu schaffen. Im darauffolgenden September überprüften die Jugendlichen beim Catch & Clean Day den Erfolg ihrer Arbeit. Sie entdeckten Weißfischbrut, einen Aal, einen Flusskrebs sowie Zuckmücken- und Libellenlarven in den Totholzbündeln. Diese Funde bestätigten den Erfolg des Projekts.
Dank des Engagements der Jugendgruppe konnte der Lebensraum des Barger Kolk 2 erfolgreich aufgewertet werden. Das Projekt dient als Vorbild für ähnliche Maßnahmen in anderen strukturarmen Gewässern und zeigt, wie kostengünstig und effektiv solche Initiativen sein können. In diesem Jahr plant der Verein eine ähnliche Aktion an einem weiteren Gewässer, dem Altarm Schilfshörn.
Der Fischereiverein Altes Amt Stickhausen e.V. wurde im Jahr 1934 gegründet und zählt heute 1.437 Mitglieder, darunter 91 Jugendliche. Neben der Förderung des Angelns legt der Verein großen Wert auf engagierte Jugendarbeit sowie auf den Schutz und die Pflege der heimischen Gewässer. Durch die Umsetzung zahlreicher Projekte und Veranstaltungen tragen die Mitglieder aktiv zur Erhaltung und Verbesserung der Biodiversität bei. Besonders hervorzuheben sind die Tätigkeiten der Jugendgruppe, welche regelmäßig an Umweltaktionen teilnimmt und so frühzeitig ein Bewusstsein für den Naturschutz entwickelt.