ANGELFISCHERVERBAND IM
LANDESFISCHEREIVERBAND WESER-EMS E.V.

Fischereibiologische Station fängt zahlreiche Neunaugenlarven

05.08.2025

Bei der Beprobung von Makrozoobenthos (kleine, im Wasser lebende Lebewesen mehrerer Tiergruppen) am 05. August in der Melstruper Beeke haben die Mitarbeiter der Fischereibiologischen Station Ems-Hase an 20 Probestellen (Kescher wird ins Wasser gehalten und das Substrat mit den Füßen/Händen aufgewirbelt) insgesamt 38 Flussneunaugenquerder (Larven der Neunaugen) verschiedener Größenklassen als Beifang im Kescher gehabt.
"Das ist ein sensationell hoher Fang", freut sich Marlon Braun von der Station. Und es bestätigt, was den Biologen der Station auch schon bei den Befischungen aufgefallen ist: Die Renaturierungen in der Melstruper Beeke haben dieser seltenen Art wertvollen Lebensraum zurückgegeben. Solch hohe Querderfunde sind unglaublich selten und von hoher Bedeutung für die Ems, die Melstruper Beeke und die Flussneunaugen.

zurück