Verstärkung für die Fischereibiologische Station
06.07.2025
Die Fischereibiologische Station Ems-Hase in der Trägerschaft des Angelfischerverbandes Weser-Ems hat mit Lars Stratmann seit dem 01. Juli einen weiteren Mitarbeiter. Der 29-jährige Biologe aus Essen hat an der Universität Duisburg-Essen den Studiengang Aquatische Biologie absolviert und besitzt damit die genau treffende Ausbildung für die Arbeiten, die ihn im Ems-Hase-Gebiet erwarten. Zugutekommen werden ihm dabei sicher auch die Erfahrungen, die er mit seiner Abschlussarbeit über den „Einfluss vom Umweltparametern auf die Fischmigration in der Ruhr in Essen, Deutschland“ sowie seiner wissenschaftlichen Mitarbeit in der aquatischen Ökologie und in der aquatischen Ökosystemforschung (beides Arbeitsgruppen an der Universität Duisburg-Essen) gewonnen hat.
Als Angler und Biologe freut er sich auf die Aufgaben, die ihn jetzt erwarten:
„Durch die Leidenschaft der Sportfischerei hatte ich schon immer eine besondere Beziehung zu aquatischen Lebensräumen. Durch das Studium habe ich die Möglichkeit bekommen, diese Leidenschaft mit wissenschaftlichem Hintergrundwissen zu kombinieren. Dementsprechend war dieser Beruf schon lange mein Ideal. Besonders reizt mich die vielseitige und kreative Arbeit, die in der fischereibiologischen Station Ems-Hase möglich ist. Durch die Degradation und Belastung insbesondere von Fließgewässern ist in den letzten Jahrzehnten Biodiversität verloren gegangen. Meine Motivation ist es, die Gewässer zu einem möglichst naturnahen Zustand zurückzuführen und somit die Habitate für (aquatische) Lebewesen zu verbessern. Gemeinsam mit Marlon Braun und dem LFV Weser-Ems bin ich überzeugt, dass wir zu einer positiven Entwicklung der Gewässer in der Betreuungskulisse beitragen können".
zurück