Jahresbericht des Verbandes der Kleinen Hochsee- und Küstenfischerei
22.03.2025
Der Verband der Kleinen Hochsee- und Küstenfischerei hat seinen Jahresbericht für 2024 veröffentlicht.
Im Verband der Kleinen Hochsee- und Küstenfischerei waren im letzten Jahr 57 aktive Fischereibetriebe organisiert. Weiter gehören 31 passive Mitglieder dem Verband an. Die Anzahl der aktiven Mitglieder hat sich gegenüber dem Vorjahr um 6 verringert, wohingegen die Anzahl der passiven Mitglieder in diesem Zeitraum um 14 gestiegen ist. Die größte Gruppe der aktiven Mitglieder bilden die 47 Betriebe der gemischten Küstenfischerei, die fast ausschließlich Nordseekrabben anlanden. Die Muschelfischerei ist im Verband mit allen drei in Niedersachsen beheimateten Betrieben vertreten. Hinzu kommen sieben Fahrzeuge der Kleinen Hochseefischerei. Diese Schiffe landen überwiegend Frischfisch und teilweise kleinere Mengen Nordseekrabben an. Das Jahr 2024 hat für keine der im Verband organisierten Fischereisparten die erhoffte Trendwende gebracht. Der anhaltende Kampf um die Fanggebiete und steigende Betriebskosten bei gleichzeitig stagnierender Kaufkraft in der Gesellschaft belasten die Zukunftsaussichten.
Den ganzen Bericht findet man auf: www.lfv-weser-ems-kueste.de/documents/Aktuelles.pdf
Die Seite ist auch über die Homepage des Angelfischerverbandes Weser-Ems www.lfv-weser-ems.de erreichbar. Dort auf der Startseite bei den Aktuellmeldungen oben rechts.