ANGELFISCHERVERBAND IM
LANDESFISCHEREIVERBAND WESER-EMS E.V.

Revitalisierung der Lethe als Projekt des Monats ausgezeichnet

20.06.2024

Das Projekt „Revitalisierung der Lethe“ des Fischereivereins Wardenburg wurde am 20. Juni als Projekt des Monats Juni der Niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung ausgezeichnet. Die Preisverleihung erfolgte im Vereinsheim des FV Wardenburg direkt an der Lethe.
Dabei wurden Grußworte gesprochen von dem Vereinsvorsitzenden Bernd Christof, vom Bürgermeister der Gemeinde Wardenburg, Christoph Reents, und von dem Präsidenten des Angelfischerverbandes Weser-Ems, Heinz Gräßner.
Der Biologe des Angelfischerverbandes, Dr. Jens Salva, stellte anschließend das Projekt und die Maßnahmen an der Lethe vor.
Die Preisverleihung nahm Karsten Behr, der Geschäftsführer der Niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung vor.
Den konkreten Anlass für die Auszeichnung bildet vor allem die Revitalisierungsmaßnahme Mitte September des vergangenen Jahres. Dabei wurden in einem etwa 100 Meter langen Abschnitt unterhalb des Forellenhofes Wulfers im Bereich Mühlenweg, Beverbruch, aus rund 100 Tonnen Kies Laichbetten geschaffen. Aufgrund einer dort vorhandenen Sohlgleite erschien dieser Bereich besonders geeignet für das Vorhaben.
Die Länge der einzelnen Kiesbänke beträgt, in Anhängigkeit von der Strömungsverteilung, fünf bis acht Meter. Die Schichtdicke liegt im Bereich von 30 bis 40 Zentimetern. Dabei wurden die Kiesbänke über die gesamte Gewässerbreite eingebaut und haben, je nach Strömung, Gewässerbreite und Gefällesituation, einen Abstand von fünf bis 20 Metern zueinander.
Durch den gezielten Kieseinbau ist von einer Erhöhung der Tiefenvarianz auszugehen, was zu einer Ausbildung von Kolken und Flachwasserbereichen führt und die Diversität des Gewässerabschnittes steigert.
Die Kiesbänke führen insbesondere zu einer Verbesserung der Laich- und Aufwuchshabitate für die Organismen, die an diese Strukturen angepasst sind, insbesondere Neunaugen und anadrome Wanderfische wie Lachs und Meerforelle.
Die Maßnahme war nicht die erste, die an der Lethe durchgeführt wurde. In den vergangenen Jahren ist die Lethe bereits mehrfach durch gezielte Revitalisierungsprojekte gewässerbiologisch aufgewertet worden. Durch die Rückkehr von laichbereiten Wandersalmoniden konnten auch schon erkennbare Erfolge verzeichnet werden.
Die aktuelle und die vergangenen Maßnahmen verdeutlichen, dass die Revitalisierung eines Gewässers etwas Langfristiges ist, dass es nicht mit einem einzigen Eingriff getan ist, sondern immer wieder nachgearbeitet werden muss und der gesamte Prozess stets weiter begleitet werden muss. Vom Fischereiverein Wardenburg wurde bereits signalisiert, dass man auch in Zukunft Revitalisierungsmaßnahmen an der Lethe durchführen wird.

zurück