Jugend-Nachtangeln in Rhauderfehn 2024
26.08.2024
Auf der Jugendwartehauptversammlung im vergangenen Herbst hat die Jugendleitung den Vorschlag unterbreitet, ein Jugendnachtangeln in das Veranstaltungsprogramm 2024 aufzunehmen. Als Ideengeber war es natürlich selbstverständlich, dass wir die Auftaktveranstaltung an einem Gewässer meines Heimatvereins in Rhauderfehn anbieten.
Vom 16. auf den 17. August war es dann soweit und sieben Vereine waren der Einladung an den Hahnentanger See gefolgt. Bereits um 18.00 Uhr hatten wir uns am Anglerheim des Fischereivereins getroffen. Nach einer Begrüßung und Einweisung zum Ablauf haben die insgesamt 26 Jugendlichen zunächst ihren Angelplatz eingerichtet. Um gestärkt in den Abend zu starten, wurden erst einmal alle Teilnehmer mit Hamburger vom Grill und Getränken versorgt.
Um 20.00 Uhr konnte dann mit dem Fischen begonnen werden. Die Heranwachsenden durften mit zwei Ruten fischen. Den Kids über 14 Jahre, die im Besitz einer Fischerprüfung sind, war es erlaubt, auch eine Raubfischrute zu stellen. Schnell stellten sich erste Fänge ein und noch vor dem Dunkelwerden wurden maßige Brassen gelandet.
Die Betreuer der Kinder hatten alle Hände voll zu tun, da es für einige Teilnehmer das erste Mal gewesen ist, dass sie über Nacht angelten. Zu Mitternacht gab es Bratwurst und Hotdog als Nachtmahl. Während der gesamten Nacht stand für die Jugendwarte und Betreuer Kaffee und Tee bereit, um die Nacht über wach zu bleiben. Gefischt wurde bis 06:00 Uhr in der Früh.
Nachdem alle Teilnehmer abgebaut und ihr Gerät verstaut hatten, wurden zum Frühstück belegte Brötchen, Tee und Kakao angeboten. An der Waage zeigte sich, dass bis auf einen schönen Aal von 400 Gramm, den Lara Altmeppen vom ASV “Hase“ Lehrte gefangen hatte, ausschließlich Brassen gefangen wurden.
Mit einem Fanggewicht von 8.780 Gamm erreichte Onno Frerichs vom FV Stickhausen das höchste Fanggewicht bei den Jugendlichen unter 14 Jahre. Mit 6.800 Gramm war Alena Biyda vom FV Edewecht beste Fängerin bei den Ü 14. Beide bekamen als Erinnerungsgabe eine Rute überreicht.
Insgesamt wurde 26 Kilogramm Fisch gefangen. Alle gefangenen Fische wurden einer sinnvollen Verwertung zugeführt. Das Feedback auf die erste Veranstaltung dieser Art war durchaus positiv und die Jugendleitung erhofft sich, dass ein Verein sich bereiterklärt, im nächsten Jahr ein Nachtangeln auszurichten.
Vielen Dank an dieser Stelle auch an die Jugendwarte Frank Poelker, Matthias und These Peters, die durch ihre Unterstützung und Organisation vor Ort zu einem reibungslosen Veranstaltungsablauf beigetragen haben.
Torsten Kramer
Referent für Jugendfischen
zurück