Erste Neunaugen in der Lotter Beeke
22.04.2022
Der Erfolg eines Gewässerprojektes zeigt sich erst so richtig, wenn die Wasserbewohner positiv darauf reagieren. Das ist jetzt an der Lotter Beeke, einem Nebenfluss der Hase, der Fall. Im September 2020 wurden in dem Gewässer Kiesbänke angelegt, um den Kieslaichern neue Laich- und Aufwuchshabitate zu bieten. Nun sind die ersten Flussneunaugen gesichtet worden. Mehrere Exemplare, die an verschiedenen Stellen Laichgruben angelegt haben.
Für alle, die vor zwei Jahren mitgewirkt haben, eine schöne Bestätigung, dass man es richtig gemacht hat.
Bei dem gemeinschaftlichen Revitalisierungsprojektes des Angelsportsvereins Haselünne e.V. und des Landesfischereiverbandes Weser-Ems e.V. wurden mehrere Kiesbänke angelegt. Dabei sind insgesamt rund 200 Tonnen Kies in unterschiedlichen Größen eingebracht worden.
Die Maßnahme wurde unterstützt vom Niedersächsischen Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz, NLWKN, dem Landkreis Emsland mit der Umwelt- und der Unteren Naturschutzbehörde und dem Kreisverband der Wasser- und Bodenverbände Meppen.
Der Angelsportverein Haselünne pachtet die Lotter Beeke bereits seit über 40 Jahren. Dabei wird in dem Gewässer aber schon seit 35 Jahren nicht mehr geangelt. Das verdeutlicht, dass es dem Verein an dieser Stelle nicht um den Fang von Fischen, sondern um dem Gewässer- und Artenschutz geht.